Inhaltsverzeichnis:
- Die Orang-Utans wurden in zwei getrennten Gruppen transportiert. Nanga, Imot, Kahim, Puput, Puji und Hangei reisten am 9. November 2017 ab und wurden am nächsten Tag freigelassen. Sukamara, Stuart, Rawa, Bruni, Rebecca und Rowo reisten am 11. November ab und wurden am 12. November freigelassen
- Vor der Abreise wurde jede Gruppe in Transportkäfige gebracht und dann im Quarantänekomplex auf Spezialfahrzeuge verladen. Der Roadtrip dauerte 10 Stunden und das Team hielt alle zwei Stunden an, um nach den Orang-Utans zu sehen
- Danach ging es in kleinen Motorbooten weitere vier Stunden flussaufwärts
- Es war keine schnelle Reise, aber es hat sich mehr als gelohnt, als die Orang-Utans endlich ihre ersten Schritte in ihrem neuen Zuhause machten
- Sie waren so eifrig, dass der Kameraverschluss viel zu langsam für sie war
- Die beiden zurückgeführten Orang-Utans, Nanga und Sukamara, kamen im November 2006 mit wenig Hintergrundinformationen über sie im Zentrum an. Aus ihrem Verhalten ging hervor, dass sie sehr lange in Gefangenschaft verbracht und in Unterhaltungseinrichtungen eingesetzt worden waren
- Das Paar wurde zusammen mit 46 anderen aus Thailand repatriierten Orang-Utans in einer speziellen Waldschulklasse untergebracht. Dort lernten sie, grundlegende und notwendige Fähigkeiten wie Klettern, Nestbau, Nahrungssuche, Geselligkeit und Identifizierung von Raubtieren zu entwickeln
- Es dauerte lange für die beiden, aber schließlich wurden sie auf die Insel Bangamat verlegt und wurden bald mögliche Kandidaten für die Freilassung
- Jetzt sind alle 12 Orang-Utans endlich dort, wo sie immer hingehören – in freier Wildbahn

Der Borneo Orang-Utan Survival Foundation (BOS) ist es gerade gelungen, weitere 12 Orang-Utans in ihren natürlichen Lebensraum im Bukit Baka Bukit Raya Nationalpark (BBBR-NP) im Katingan Regency, Zentralkalimantan, zurück zu entlassen. Die glückliche Gruppe bestand aus vier Männchen und acht Weibchen und umfasste zwei Tiere, die nach ihrer Repatriierung aus Thailand eine 11-jährige Rehabilitation in Nyaru Menteng hinter sich hatten.
Die Orang-Utans wurden in zwei getrennten Gruppen transportiert. Nanga, Imot, Kahim, Puput, Puji und Hangei reisten am 9. November 2017 ab und wurden am nächsten Tag freigelassen. Sukamara, Stuart, Rawa, Bruni, Rebecca und Rowo reisten am 11. November ab und wurden am 12. November freigelassen
Vor der Abreise wurde jede Gruppe in Transportkäfige gebracht und dann im Quarantänekomplex auf Spezialfahrzeuge verladen. Der Roadtrip dauerte 10 Stunden und das Team hielt alle zwei Stunden an, um nach den Orang-Utans zu sehen
Danach ging es in kleinen Motorbooten weitere vier Stunden flussaufwärts
Es war keine schnelle Reise, aber es hat sich mehr als gelohnt, als die Orang-Utans endlich ihre ersten Schritte in ihrem neuen Zuhause machten
Sie waren so eifrig, dass der Kameraverschluss viel zu langsam für sie war
Die beiden zurückgeführten Orang-Utans, Nanga und Sukamara, kamen im November 2006 mit wenig Hintergrundinformationen über sie im Zentrum an. Aus ihrem Verhalten ging hervor, dass sie sehr lange in Gefangenschaft verbracht und in Unterhaltungseinrichtungen eingesetzt worden waren
Das Paar wurde zusammen mit 46 anderen aus Thailand repatriierten Orang-Utans in einer speziellen Waldschulklasse untergebracht. Dort lernten sie, grundlegende und notwendige Fähigkeiten wie Klettern, Nestbau, Nahrungssuche, Geselligkeit und Identifizierung von Raubtieren zu entwickeln
Es dauerte lange für die beiden, aber schließlich wurden sie auf die Insel Bangamat verlegt und wurden bald mögliche Kandidaten für die Freilassung
Jetzt sind alle 12 Orang-Utans endlich dort, wo sie immer hingehören – in freier Wildbahn
Der BBBR-NP beherbergt heute 71 rehabilitierte Orang-Utans aus Nyaru Menteng. Die neueste Veröffentlichung war die 19., die von der BOS Foundation in Zentralkalimantan durchgeführt wurde, und die siebte im BBBR-NP.
Beliebt nach Thema
Die Feiertage kommen: Die besten veganen Weine des Jahres 2011

Im Dezember kommen die Menschen zusammen, um verschiedene Feiertage zu feiern. Für viele von uns gibt es nicht nur die obligatorischen Aktivitäten, sondern auch die Urlaubspartys sind in vollem Gange. Gibt es einen besseren Zeitpunkt, um sich bei einem Wein ohne Tierversuche zu entspannen? Manchmal ist es auf einer Party oder einer Veranstaltung nicht nur höflich, ein Geschenk mitzubringen, sondern […]
Bringen Sie Ihre Familie dazu, Tofurky® zu essen und Hundekämpfe zu beenden: Die Kraft der positiven Verstärkung

Viele von uns versuchen, die Menschen dazu zu bringen, sich zu ändern – ihnen etwas beizubringen – damit sie bessere Entscheidungen treffen, Entscheidungen, die der Gesellschaft, den Tieren und der Umwelt zugute kommen; Entscheidungen, die die Welt zu einem besseren und menschenwürdigeren Ort zum Leben machen. Als Befürworter einer humaneren […]
Wir feiern diese schöne Erde

Für mich fließen die größte Freude und das größte Staunen aus der Öffnung zur Schönheit, Kraft, Komplexität und herrlichen Fülle unserer Erde. In Seen und Bächen schwimmen, durch Wälder und Berge wandern, an Korallenriffen schnorcheln, Vögel, Fische und andere Tiere beim Fliegen beobachten, ihr Leben feiern, in abgelegenen Regionen zelten und schlafen […]
Neues Medikament soll verletzten Hunden helfen, wieder laufen zu können

Ein neuer Fall von Tierversuchen ist nicht das, was Sie erwarten würden. Ein neuer Drogentest lindert den Schmerz unserer Gefährten, anstatt ihn zuzufügen. Das neue Medikament, das von der University of California, San Francisco, und Texas A&M, Veterinary Hospitals entwickelt wird, hat Mäusen mit Wirbelsäulenverletzungen bereits die Fähigkeit gegeben, wieder zu gehen […]
Die berührende Geschichte eines kranken Jungen und seines Rettungshundes

Die Geschichte von Juno und Lucas ist eine der berührendsten Geschichten, die in letzter Zeit über die erstaunliche Beziehung zwischen Menschen und ihren Haustieren aufgetaucht sind. Juno ist ein belgischer Malinois, der nur wenige Tage davon entfernt war, eingeschläfert zu werden; der schöne Hund war gut gelaunt und schien von den Besitzern aufgegeben worden zu sein […]