
LUSH ist keine gewöhnliche Kosmetikmarke. Ihre faszinierenden Badebomben und duftenden Seifen sind nicht nur handgefertigt und als tierversuchsfrei gekennzeichnet, sondern das Unternehmen handelt nach ihren Überzeugungen und hat sich seit jeher entschieden gegen Tierquälerei eingesetzt, kämpft dafür, Tierversuche zu beenden und alle Tiere, einschließlich gefährdeter Arten, zu schützen.
LUSH kämpft seit Jahren aktiv für das Verbot von Tierversuchen auf gesetzlicher Ebene. Ein feierlicher Erfolg war die Verabschiedung der Kosmetikrichtlinie, die Tierversuche innerhalb der EU und den Verkauf von Produkten aus anderen Ländern, in denen Tierversuche durchgeführt werden, verbietet. Dem widersprach jedoch ein anderer Gesetzestext, der LUSH veranlasste, alternative Pläne zu erstellen.
Ihre Lösung? Belohnen Sie innovative Wissenschaftler und Befürworter, die gegen Tierversuche sind, mit dem großzügig finanzierten LUSH-Preis, der in den letzten sechs Jahren bereits 2 Millionen US-Dollar an 76 Personen aus 26 Ländern gespendet hat, die gegen Tierversuche kämpfen. Der diesjährige Preis war mit 445.000 US-Dollar dotiert und wurde unter den Gewinnern in fünf verschiedenen Kategorien verteilt: Ausbildung (für Wissenschaftler, die andere in humanen Alternativen zu Tierversuchen ausbilden), junge Forscher, öffentliche Kampagnen, Lobbying und Wissenschaft. Die diesjährige Gewinnerin im Bereich Wissenschaft war Prof. Jennifer Lewis aus Harvard, die die „Organ-on-Chip“-Modelle herstellt, die für Arzneimittelsicherheitstests verwendet werden können.
Hilary Jones, Ethik-Direktorin bei LUSH, sagte zur Entscheidung des Unternehmens, den LUSH-Preis ins Leben zu rufen: „Tierrechte müssen gesetzlich verankert werden, sonst sind sie keine Rechte; es sind nur falsche Vorschläge… Das Ziel ist also immer, die Gesetzgebung zu bekommen… Und wir hatten die Gesetzgebung. Aber dann [uns wurde klar], dass ein anderes Gesetz dem widersprechen kann. Plötzlich schien das Ziel, Tiere gesetzlich zu schützen, nicht ausreichend. Wohin gehen Sie dann, wenn das Gesetz nicht gut genug ist? Aus diesem Grund haben wir den LUSH-Preis ins Leben gerufen.“
Grausamkeitsfrei zu sein geht weit über das hinaus, was wir essen; Es bedeutet, sich bewusst zu sein, dass alle Produkte, die wir verwenden, von Kleidung über Möbel bis hin zu Seifen und Kosmetika, Tieren in keiner Weise schaden. Um mehr über weitere tierversuchsfreie Kosmetikmarken zu erfahren, schau dir das an.
Und denken Sie daran, dies mit Ihrem Netzwerk zu teilen, um daran zu erinnern, die Grausamkeit aus Ihrer Routine zu streichen!
Beliebt nach Thema
Die Feiertage kommen: Die besten veganen Weine des Jahres 2011

Im Dezember kommen die Menschen zusammen, um verschiedene Feiertage zu feiern. Für viele von uns gibt es nicht nur die obligatorischen Aktivitäten, sondern auch die Urlaubspartys sind in vollem Gange. Gibt es einen besseren Zeitpunkt, um sich bei einem Wein ohne Tierversuche zu entspannen? Manchmal ist es auf einer Party oder einer Veranstaltung nicht nur höflich, ein Geschenk mitzubringen, sondern […]
Bringen Sie Ihre Familie dazu, Tofurky® zu essen und Hundekämpfe zu beenden: Die Kraft der positiven Verstärkung

Viele von uns versuchen, die Menschen dazu zu bringen, sich zu ändern – ihnen etwas beizubringen – damit sie bessere Entscheidungen treffen, Entscheidungen, die der Gesellschaft, den Tieren und der Umwelt zugute kommen; Entscheidungen, die die Welt zu einem besseren und menschenwürdigeren Ort zum Leben machen. Als Befürworter einer humaneren […]
California Hatchery sieht sich mit einer Klage konfrontiert, nachdem Missbrauchsaufnahmen veröffentlicht wurden

Nach der Veröffentlichung von Filmmaterial über den täglichen Betrieb der Santa Cruz Hatchery, Cal-Cruz Hatcheries, kam es zu verständlicher Empörung. Das Filmmaterial (WARNUNG: Links zu Grafikvideo), das von einer Undercover-Quelle stammt, zeigt Missbrauch und Vernachlässigung gegenüber den Küken, mit denen die Fabrik umgeht. Das Video zeigt Küken, die geworfen und weggeworfen werden, in Eimern mit […]
Interview mit dem pflanzlichen Ernährungsberater (Teil 1)

Als Ernährungsberaterin liebe ich es, von meinen Kollegen zu lernen und ihre unglaubliche Arbeit zu teilen. Diese Woche freue ich mich, Teil 1 eines fabelhaften Interviews mit meiner Freundin Julieanna Hever, MS, RD, CPT anzubieten. E: Julieanna, was ist deine Geschichte? Was hat Sie dazu bewogen, The Plant-Based Dietitian zu werden und wie lange leben Sie schon vegan? […]
Buchbesprechung: Mit Animal Impact mehr Veränderung für Tiere schaffen

Es gibt Millionen von Menschen, die sich leidenschaftlich dafür einsetzen, Tieren zu helfen. Aber Leidenschaft reicht nicht. Tiere müssen unsere Zeit und Ressourcen so einsetzen, dass die bestmöglichen Ergebnisse erzielt werden. Also: Wie können wir mehr Veränderung für Tiere schaffen? Das ist der Kernfokus des neuen Buches des Marketingexperten und Tierschützers, […]