
Wölfe haben von Natur aus Angst vor Menschen. Wenn es um Kampf oder Flucht geht, rennen sie los – und das aus gutem Grund! Zwischen der Jagd und der Zerstörung ihrer Lebensräume haben die Menschen den Wölfen guten Grund gegeben, sie zu fürchten. In Norwegen ist die Wolfsjagd so außer Kontrolle geraten, dass angenommen wird, dass weniger als 30 von ihnen in freier Wildbahn leben! Tatsächlich haben sich im vergangenen Dezember mehr als 11.571 Menschen in Norwegen registriert, um nur 16 Wölfe zu jagen. Leider würden sich viele Menschen im Land freuen, wenn alle Wölfe verschwinden, aus Angst, dass die Raubtiere ihr Vieh angreifen (obwohl weniger als zwei Prozent der Schafe des Landes von Wölfen getötet werden).
In einem ernsthaft fehlgeleiteten Versuch, den „Schutz“dieser Tiere zu fördern, bietet eine norwegische Touristenattraktion, bekannt als Polar Park, Besuchern die Möglichkeit, mit Wölfen zu schlafen und zu spielen. Abgesehen davon, dass das Schlafen mit einem wilden Tier für Ihre eigene Sicherheit wahrscheinlich eine wirklich schlechte Idee ist, hilft diese Art von Einrichtung dieser angeschlagenen Bevölkerung nicht.
Polar Park züchtet Wölfe in Gefangenschaft und zieht sie unter Menschen auf, damit sie sich in der Nähe von Menschen wohl fühlen. Fotos auf der Facebook-Seite des Parks zeigen Besucher, darunter Kinder, die sich mit Wölfen küssen, sogar wilde Füchse und andere Tiere auf ihren Rücken klettern lassen. Während der Park behauptet, dies sei alles für den Naturschutz, ist es eine Tatsache, dass ein wildes Tier, das in so großer Nähe zum Menschen aufgezogen wird, niemals in die Wildnis zurückkehren kann. Ein Wolf, der den Menschen vertraut, wird in dieser Region sicherlich an der Trophäenwand eines Jägers landen. Dies bedeutet, dass diese Tiere in freier Wildbahn gefährdet bleiben.
Polarpark
Anstatt diese wilden Tiere für touristische Attraktionen zu züchten, sollten wir sie in ihren natürlichen Lebensräumen schützen. Schließlich spielen Wölfe eine unglaublich wichtige Rolle als Spitzenprädatoren, die unser Ökosystem ausbalancieren. Wenn wir sie jagen und in die Vergessenheit treiben, wachsen Kleintierpopulationen außer Kontrolle und überweidetes lokales Gebüsch führt schließlich zu Bodenerosion und anderen ernsthaften Problemen. Wenn wir nicht daran arbeiten, diese Tiere in ihren eigenen Häusern zu schützen, ist es leider die einzige Möglichkeit, Wölfe in Gefangenschaft zu sehen.
Teile diesen Beitrag und ermutige andere, diese Einrichtung zu boykottieren und stattdessen für einen positiven Wolfsschutz zu werben. Es liegt an uns, den Wolf und seinen natürlichen Lebensraum zu retten – ihnen und uns zuliebe.
Beliebt nach Thema
Die Feiertage kommen: Die besten veganen Weine des Jahres 2011

Im Dezember kommen die Menschen zusammen, um verschiedene Feiertage zu feiern. Für viele von uns gibt es nicht nur die obligatorischen Aktivitäten, sondern auch die Urlaubspartys sind in vollem Gange. Gibt es einen besseren Zeitpunkt, um sich bei einem Wein ohne Tierversuche zu entspannen? Manchmal ist es auf einer Party oder einer Veranstaltung nicht nur höflich, ein Geschenk mitzubringen, sondern […]
California Hatchery sieht sich mit einer Klage konfrontiert, nachdem Missbrauchsaufnahmen veröffentlicht wurden

Nach der Veröffentlichung von Filmmaterial über den täglichen Betrieb der Santa Cruz Hatchery, Cal-Cruz Hatcheries, kam es zu verständlicher Empörung. Das Filmmaterial (WARNUNG: Links zu Grafikvideo), das von einer Undercover-Quelle stammt, zeigt Missbrauch und Vernachlässigung gegenüber den Küken, mit denen die Fabrik umgeht. Das Video zeigt Küken, die geworfen und weggeworfen werden, in Eimern mit […]
Interview mit dem pflanzlichen Ernährungsberater (Teil 1)

Als Ernährungsberaterin liebe ich es, von meinen Kollegen zu lernen und ihre unglaubliche Arbeit zu teilen. Diese Woche freue ich mich, Teil 1 eines fabelhaften Interviews mit meiner Freundin Julieanna Hever, MS, RD, CPT anzubieten. E: Julieanna, was ist deine Geschichte? Was hat Sie dazu bewogen, The Plant-Based Dietitian zu werden und wie lange leben Sie schon vegan? […]
Buchbesprechung: Mit Animal Impact mehr Veränderung für Tiere schaffen

Es gibt Millionen von Menschen, die sich leidenschaftlich dafür einsetzen, Tieren zu helfen. Aber Leidenschaft reicht nicht. Tiere müssen unsere Zeit und Ressourcen so einsetzen, dass die bestmöglichen Ergebnisse erzielt werden. Also: Wie können wir mehr Veränderung für Tiere schaffen? Das ist der Kernfokus des neuen Buches des Marketingexperten und Tierschützers, […]
Orang-Utan genießt Sondervorführung des Films über Orang-Utans

Born to be Wild 3D ist eine kommende Dokumentation von Warner Bros. Drew Fellman, der Filmproduzent, hat kürzlich eine Sondervorführung für einen der Orang-Utans ins Leben gerufen, die in der Firma mitspielen. Der Orang-Utan, Siswi, saß in der Tür und war die ersten 15 […]