
Gorillas sind unglaubliche Tiere und in vielerlei Hinsicht sind sie genau wie wir. Sie besitzen unterschiedliche Persönlichkeiten und teilen in freier Wildbahn starke emotionale Bindungen mit Familienmitgliedern. Sie trauern sogar um ihre Lieben, so wie wir. Dank Filmen wie Godzilla haben diese Tiere manchmal einen gewalttätigen Ruf bekommen, aber das könnte nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein. Gorillas sind keineswegs gewalttätig. Tatsächlich zeigt die Forschung die große Freundlichkeit der Gorillas und im Großen und Ganzen sind sie friedliche Wesen. Wenn Sie einen Beweis für die emotionale Intelligenz oder die süße Natur dieser Tiere benötigen, schauen Sie sich einfach diesen Schnappschuss eines Gorillas an, der im Bristol Zoo mit einem verlorenen Entlein kuschelt.
Auf diesem Foto ist klar, dass dieser Gorilla dem kleinen Vogel keinen Schaden zufügt und wir wünschen uns, dass dieses süße Wesen in freier Wildbahn statt hinter Gittern leben könnte. Sie sehen, in Gefangenschaft haben wilde Tiere keine Möglichkeit, ihr natürliches Verhalten auszudrücken oder in den engen sozialen Einheiten zu leben, die sie in freier Wildbahn tun würden. Dieses Entlein, das in das Zoogehege stolpert, ist vielleicht das nächste, was dieser Gorilla einem eigenen Baby haben wird. Anstatt dass dieser Gorilla mit seiner Familie in freier Wildbahn ist, wird er in diesem Gehege in einer von Menschenhand geschaffenen Umgebung leben, in der die Leute sie Tag für Tag anstarren und anstarren können. Diese Szene ist zwar ein süßer Ausdruck der Zuneigung, erinnert aber auch daran, dass Gorillas oder andere wilde Tiere nicht zur menschlichen Unterhaltung ausgestellt werden sollten.
Sie können dazu beitragen, das Bewusstsein für die Notlage von Zootieren zu schärfen, indem Sie diesen Artikel teilen und andere ermutigen, mehr darüber zu erfahren, wie sich Gefangenschaft auf das geistige und körperliche Wohlbefinden von Wildtieren auswirkt. Wenn wir aufhören zu zahlen, um diese Tiere hinter Gittern zu sehen, können sie endlich frei sein.
Beliebt nach Thema
Wir feiern diese schöne Erde

Für mich fließen die größte Freude und das größte Staunen aus der Öffnung zur Schönheit, Kraft, Komplexität und herrlichen Fülle unserer Erde. In Seen und Bächen schwimmen, durch Wälder und Berge wandern, an Korallenriffen schnorcheln, Vögel, Fische und andere Tiere beim Fliegen beobachten, ihr Leben feiern, in abgelegenen Regionen zelten und schlafen […]
Tiere: Keine wilden Bestien, sondern tapfere Vergnügungssuchende

In meinen Vorträgen erzähle ich dem Publikum oft, dass es eine aufregende Zeit ist, Ethologe zu sein. Als Student des Tierverhaltens sehe ich selten eine Woche vergehen, in der nicht über neue, verlockende Entdeckungen über Tiere berichtet wird. Auf die Lustfähigkeit von Tieren aufmerksam zu machen, ist ein zentrales Thema meiner Arbeit, daher ist es […]
Niederländischer Künstler verstümmelt Tiere für Ausstellungen

Die niederländische „Künstlerin“Katinka Simone hat einen einzigartigen Blick auf das, was sich für Kunst qualifiziert. Die selbsternannte Performance-Künstlerin verwendet kein sehr verbreitetes Medium, um ihre „Talente“zu zeigen. Anstelle von gesprochenem Wort oder Farbe verwendet sie in ihren Stücken das Leben und den Körper von Haustieren wie Hunden, Katzen und Kaninchen, die […]
Buchbesprechung: Mit Animal Impact mehr Veränderung für Tiere schaffen

Es gibt Millionen von Menschen, die sich leidenschaftlich dafür einsetzen, Tieren zu helfen. Aber Leidenschaft reicht nicht. Tiere müssen unsere Zeit und Ressourcen so einsetzen, dass die bestmöglichen Ergebnisse erzielt werden. Also: Wie können wir mehr Veränderung für Tiere schaffen? Das ist der Kernfokus des neuen Buches des Marketingexperten und Tierschützers, […]
Neue Umfrage zeigt großangelegte Umstellung auf pflanzenbasierte Optionen

Immer mehr Beweise belegen, dass der Konsum tierischer Produkte negative Folgen für unsere Gesundheit, die Umwelt und natürlich die Tiere hat. Während viele von uns gerne sehen würden, dass die Welt das Fleisch weglässt und vegan wird, ist die Wahrheit, dass selbst eine kleine Reduzierung des Konsums von Tieren […]