
Gut, wir verstehen es. Zu einem bestimmten Zeitpunkt hatten die Menschen wirklich Angst vor Haien. Niemand wusste, was sie waren, aber sie sahen sie als Bedrohung unserer übergreifenden Dominanz als das „mächtigste“Wesen auf dem Planeten … und so begannen wir eine ganze Reihe erschreckender Stereotypen zu schaffen, um sowohl unsere eigene Angst zu rechtfertigen als auch die Menschen gleichzeitig zu ermutigen alles zu tun, um Haie auszurotten.
Tatsächlich haben wir jetzt Wissenschaftler, die das Verhalten von Haien und ihre Bedeutung im marinen Ökosystem verstehen … und wir sehen immer noch unsinnige Schlagzeilen, die Haie als „blutrünstige Menschenfresser“bezeichnen. Zugegeben, Haiangriffe kommen vor und scheinen häufiger vorzukommen, aber um die Sache klarzustellen, kein Hai nimmt Menschen nicht als persönlichen Rachefeldzug, es gibt einfach viel mehr Menschen, die in den Ozeanen schwimmen. Dies gepaart mit Veränderungen der Meerestemperaturen als Folge des vom Menschen verursachten Klimawandels und wir haben viel mehr Haie, die mit unvorbereiteten Menschen in Kontakt kommen.
In Wirklichkeit sollten Haie wirklich Angst vor Menschen haben … nicht umgekehrt. Jedes Jahr ziehen wir 100 Millionen Haie aus den Ozeanen für die Haifischflossenindustrie und als Beifang aus der kommerziellen Fischerei. Tatsächlich sind viele Haiarten vom Aussterben bedroht und wir sehen die Auswirkungen der Entfernung dieser Tiere aus der Umwelt in Form von rückläufigen Fischpopulationen – und einige Wissenschaftler behaupten sogar, dass niedrigere Haipopulationen die Fähigkeit des Ozeans beeinträchtigen könnten, Kohlendioxid aufzunehmen und den Klimawandel abmildern.
ABER … da wir immer die grollige Spezies sind, die wir sind, scheinen die Menschen einfach nicht damit zufrieden zu sein, Haien diesen Schaden zuzufügen … nein, sie haben sich einen noch besseren Weg ausgedacht, um die Haipopulation zu dezimieren – veranstalten Sie einen Wettbewerb!
Ja, das ist das wahre Leben. An der Ostküste der USA findet jedes Jahr ein „Monsterhai“-Angelturnier statt.
Laut The Guardian „ist die Nordostküste die spirituelle Heimat des „Monsterfischens“– ein Begriff, der in den 1950er Jahren von der Montauk-Legende Frank Mundus geprägt wurde (die als Inspiration für Quint, den monomanischen Haijäger in Jaws) galt. Wettbewerbe werden als Tage beworben, an denen Familien und Gemeinschaften zusammenkommen.“
Ah, nichts sagt eine bessere Familienbindung aus, als ein paar Haie zu fangen und zu töten, oder?
Zu den von den Wettbewerbsregeln allgemein zugelassenen Arten gehören der Heringshai, der Kurzflossen-Mako, der Blau- und der Fuchshai. „Die International Union for Conservation of Nature (IUCN) listet die nordwestatlantische Population des Heringshais als gefährdet auf; Die National Oceanic and Atmospheric Administration (Noaa) sagt, dass die Art „überfischt“ist. Der Drescher und der Kurzflossen-Mako werden von der IUCN als „gefährdet“eingestuft, die Klassifizierung bevor sie „gefährdet“werden“, erklärt The Guardian.
Alles in allem scheint dies eine wirklich verantwortungsvolle und notwendige Form des Sommerspaßes zu sein. Diese Wettbewerbe haben in den letzten Jahren viel Kritik geerntet, aber nach ganzen 30 Jahren Veranstaltung wollen die Organisatoren diese geheiligte „Tradition“nicht aufgeben. Der lächerlichste Teil dieser Turniere ist, dass alle Gewinne an "Zwecke und Organisationen gespendet werden, die sich für eine nachhaltige Fischerei und den Erhalt der Meeresökosysteme einsetzen". Denn wie sie sagen, muss man einige Meerestiere töten, um einige zu retten….
Tatsache ist, dass es egal ist, ob die Leute diese Veranstaltungen genießen oder ob sie eine großartige Gelegenheit sind, Kontakte zu knüpfen und den Sommer zu feiern, wir können es uns nicht leisten, so rücksichtslos mit dem Meeresleben des Ozeans umzugehen. Wir dürfen nicht vergessen, dass wir für unser eigenes Überleben einen gesunden Ozean brauchen. Die Fischbestände der Welt werden in den nächsten 25 Jahren voraussichtlich zusammenbrechen und wir werfen jährlich über 8,8 Millionen Tonnen Plastikmüll in die Meeresumwelt. Die Zahl der Haie hat bereits genug zu kämpfen, wir müssen ihrem Aussterben sicherlich nicht nur zu unserer Unterhaltung helfen.
Sie können dazu beitragen, dieser sinnlosen „Tradition“ein Ende zu setzen, indem Sie diesen Beitrag teilen und andere ermutigen, mehr über Haie und ihre wichtige Rolle in unserer Welt zu erfahren.
Beliebt nach Thema
Die Feiertage kommen: Die besten veganen Weine des Jahres 2011

Im Dezember kommen die Menschen zusammen, um verschiedene Feiertage zu feiern. Für viele von uns gibt es nicht nur die obligatorischen Aktivitäten, sondern auch die Urlaubspartys sind in vollem Gange. Gibt es einen besseren Zeitpunkt, um sich bei einem Wein ohne Tierversuche zu entspannen? Manchmal ist es auf einer Party oder einer Veranstaltung nicht nur höflich, ein Geschenk mitzubringen, sondern […]
Orang-Utan genießt Sondervorführung des Films über Orang-Utans

Born to be Wild 3D ist eine kommende Dokumentation von Warner Bros. Drew Fellman, der Filmproduzent, hat kürzlich eine Sondervorführung für einen der Orang-Utans ins Leben gerufen, die in der Firma mitspielen. Der Orang-Utan, Siswi, saß in der Tür und war die ersten 15 […]
Aufruf zur Anerkennung von Delfinen als 'nichtmenschliche Personen’

Eine Gruppe von Wissenschaftlern, Ethikern und Tierschutzgruppen hat eine Erklärung der Rechte für Delfine vorgeschlagen. Die Gruppe sagt, Delfine und andere Wale seien intelligent und selbstbewusst genug, dass sie als „nicht-menschliche Personen“betrachtet und gesetzlich geschützt werden sollten. Die Gruppe, die die Erklärung der Rechte verfasst hat, ist bekannt […]
Neues Kinderbuch zur Förderung des Veganismus macht die Leute verrückt

Ruby Roths neuestes Buch „Vegan Is Love“löst unter Ernährungsberatern, Buchrezensenten, Bloggern und Müttern gleichermaßen eine bedeutende Kontroverse aus. Roth ist Autorin von zwei Kinderbüchern über Veganismus – „Why We Don't Eat Animals“, erschienen 2009, und ihr neuestes Buch, „Vegan Is Love“, erscheint am 24. April. …]
Neuer WWF-Bericht empfiehlt Senkung des Fleisch- und Milchkonsums

Ein neuer Bericht mit dem Titel „Living Planet 2012“, der gerade in Genf vom World Wildlife Fund (WWF) in Zusammenarbeit mit der Zoological Society of London, dem Global Footprint Network und der European Space Agency veröffentlicht wurde, liefert eine düstere Analyse der Gesundheit unseres Planeten und die Auswirkungen menschlichen Handelns. Der Bericht […]