Inhaltsverzeichnis:
- Bonika, der Baby-Orang-Utan, wurde von einer Familie, die sie als Haustier behalten wollte, sechs Monate lang an ein schmales Brett gekettet
- Die Länge der Kette war so kurz, dass Bonika sich kaum von einer Seite zur anderen bewegen konnte und nach Angaben der Internationalen Tierrettung auf dem Holzbrett strandete
- Ihre Ernährung bestand aus Reis, Zuckerrohr, Keksen, Brot, Mineralwasser und Babymilch
- Als das Mensch-Orang-Utan-Konfliktteam der International Animal Rescue den Distrikt Sandai besuchte, hörten sie dankbar von Bonika und gaben die Informationen an das Rettungsteam weiter, das schnell handelte, um dieses leidende Baby zu retten

Orang-Utans teilen 97 Prozent ihrer DNA mit dem Menschen und haben sich als hochintelligent und einfallsreich erwiesen. Wenn sie sich in ihren natürlichen Lebensräumen im Regenwald aufhalten, verbringen sie praktisch die ganze Zeit in den Baumkronen, kümmern sich um ihre Lieben, erkunden ihre Umgebung und suchen nach Nahrung. Genau wie der Rest von uns wollen sie in Frieden und frei von Schaden leben.
Leider sehen nicht alle Menschen diese erstaunlichen Kreaturen als nachdenkliche und sensible Wesen, die sie sind. Anlässlich der „International Orang-Utan Week“teilte International Animal Rescue, eine weltweite Tierrettungsorganisation, die sich der Rettung und Rehabilitation gefährdeter und gefährdeter Tiere verschrieben hat, diese herzzerreißende Geschichte.
Bonika, der Baby-Orang-Utan, wurde von einer Familie, die sie als Haustier behalten wollte, sechs Monate lang an ein schmales Brett gekettet
Die Länge der Kette war so kurz, dass Bonika sich kaum von einer Seite zur anderen bewegen konnte und nach Angaben der Internationalen Tierrettung auf dem Holzbrett strandete
Ihre Ernährung bestand aus Reis, Zuckerrohr, Keksen, Brot, Mineralwasser und Babymilch
Als das Mensch-Orang-Utan-Konfliktteam der International Animal Rescue den Distrikt Sandai besuchte, hörten sie dankbar von Bonika und gaben die Informationen an das Rettungsteam weiter, das schnell handelte, um dieses leidende Baby zu retten
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass Bonika jetzt im Rettungs- und Rehabilitationszentrum der International Animal Rescue in West Borneo sicher ist. Sie wird fachkundig behandelt und betreut. Mit der Zeit wird Bonika wieder lernen, ein wilder Orang-Utan zu sein.
Wir sind dankbar, dass Bonika gerettet wurde, aber das gilt nicht für alle ihre Freunde. Orang-Utans werden möglicherweise nicht mehr lange bei uns sein, um die zerstörerischen Aktionen der Palmölindustrie durchzuführen. Leider wurden über 90 Prozent des ursprünglichen Lebensraums des Orang-Utans zerstört und in Palmölplantagen umgewandelt, sodass diese Tiere nirgendwo hingehen können. Wenn Orang-Utans auf eine Palmenplantage wandern, können sie sofort erschossen werden. In den letzten zwei Jahrzehnten starben 20.000 von ihnen durch die Palmölindustrie, wobei jedes Jahr mindestens 1.000 von ihnen direkt wegen ihrer Anwesenheit auf Palmenplantagen getötet wurden. Wenn Teile des Regenwaldes gerodet werden, bleiben Orang-Utans ohne Nahrung. Um sich selbst zu ernähren, bleibt ihnen nichts anderes übrig, als nahegelegene Dörfer auf der Suche nach Nahrung zu betreten. Infolgedessen werden Orang-Utan-Mutter von Wilderern getötet. Und ihre Babys werden ihnen gestohlen und an Wildparks verkauft oder als Haustiere gehalten, wie Bonika.
Beliebt nach Thema
Lerne Jack kennen, einen veganen Anwalt fürs Leben

<a href=
Das vegane Lebensmittelspektrum: Von Gemüse, Obst und Getreide bis hin zu Fakin’ Speck Schokoriegel

Diejenigen, die mit der Gelassenheit eines veganen Lebensstils nicht vertraut sind, sehen mich (und meine 12-jährigen Veganer) oft mit einer Mischung aus Mitleid und Ungläubigkeit an. Vor allem, wenn die Feiertage und das schwere Schlemmen anstehen. „Du isst kein Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchte oder sogar Milchprodukte!? Ich könnte nie von Blättern leben.“Viele von uns Veganern, die […]
California Hatchery sieht sich mit einer Klage konfrontiert, nachdem Missbrauchsaufnahmen veröffentlicht wurden

Nach der Veröffentlichung von Filmmaterial über den täglichen Betrieb der Santa Cruz Hatchery, Cal-Cruz Hatcheries, kam es zu verständlicher Empörung. Das Filmmaterial (WARNUNG: Links zu Grafikvideo), das von einer Undercover-Quelle stammt, zeigt Missbrauch und Vernachlässigung gegenüber den Küken, mit denen die Fabrik umgeht. Das Video zeigt Küken, die geworfen und weggeworfen werden, in Eimern mit […]
Rosie O'Donnell verteidigt das Töten von Haien

Vor kurzem wurde Rosie O’Donnell, die tagsüber Fernsehmoderatorin und Philanthropin ist, mit einer „Trophäe“, einem großen floridischen Hammerhai, fotografiert. Diese Bilder stammen aus den Bemühungen zum Schutz der Art, insbesondere in den Küstenregionen Floridas, in denen die Expedition stattfand. Mark Quartiano, Pseudonym „The Shark“, der Rosies Hai-Tötungsexpedition leitete, glaubt, dass nichts falsch […]
$30.000 für Informationen über das Töten von Robben in Hawaii angeboten

Die jüngsten Tötungen von drei vom Aussterben bedrohten hawaiianischen Mönchsrobben haben zu einem Angebot von bis zu 30.000 US-Dollar für alle Informationen geführt, die zur Festnahme und Verurteilung der Täter führen. Derzeit gibt es nur noch 1200 Robben auf der Welt, und die vom Aussterben bedrohte Art wird voraussichtlich innerhalb der […]