Inhaltsverzeichnis:
- Anwohner, die ihre Fahrzeuge nicht mitnehmen konnten, ließen sie einfach auf der Straße stehen
- Was einst eine Reihe von Autos war, ist kaum mehr als ein Gewirr von Weinreben, während die Natur versucht, das Land zurückzuerobern
- Aber die Tausenden von ungewollten, verlassenen Autos sind nur die Spitze des Eisbergs, wenn es um Fukushima geht
- Viele der von der Natur „recycelten“Gegenstände sind immer noch hochradioaktiv und voller giftiger Chemikalien, die das Land, das Grundwasser und das nur wenige Kilometer entfernte Meer vergiften
- In den letzten Jahren war die Regierung mit über 20.000 Arbeitern beschäftigt, die versuchten, das Land zu dekontaminieren. Obwohl sie erhebliche Fortschritte gemacht haben, zögern die meisten Menschen, überhaupt daran zu denken, in die Gegend zurückzukehren
- Inzwischen scheint Mutter Natur ihre eigenen Pläne zu haben, denn viele Häuser und Gebäude bröckeln mittlerweile dem Erdboden gleich
- Bald wird es von einer Stadt nicht mehr viel zu restaurieren geben
- In den letzten Jahren hat Herr Yoshizawa diese mysteriösen Flecken dokumentiert, die seiner Meinung nach vom Verzehr des kontaminierten Grases hier herrühren. Trotz vieler Bemühungen seinerseits bleibt die japanische Regierung jedoch offiziell desinteressiert, was mit diesen Tieren passiert, und weigert sich, zusätzliche Forschungsgelder bereitzustellen

Am 11. März 2011 erschütterte ein Erdbeben der Stärke 9 Japan und verursachte einen verheerenden Tsunami. In der Folge erlebte das Kernkraftwerk Fukushima Daiichi, eines der größten des Landes, eine Kernschmelze der Stufe sieben, bei der über 160.000 Menschen evakuiert wurden. Das 20 km lange Gebiet wurde in den letzten vier Jahren von der japanischen Regierung gesperrt, aber kürzlich durfte der polnische Journalist Arkadiusz Podniesinski innerhalb der Kontaminationszone einige nachdenkliche Fotos machen, die zeigen, wie schnell die Natur das Land zurückerobern kann. Podniesinski, der auch in Tschernobyl fotografierte, sagte über den Besuch einer nuklearen Fallout-Zone: „[Es war] eine immense Erfahrung, die mit nichts anderem vergleichbar ist. Stille, fehlende Schreie, Gelächter, Tränen und nur der Wind antwortet … eine große Lektion für unsere Generation.“
Anwohner, die ihre Fahrzeuge nicht mitnehmen konnten, ließen sie einfach auf der Straße stehen
Was einst eine Reihe von Autos war, ist kaum mehr als ein Gewirr von Weinreben, während die Natur versucht, das Land zurückzuerobern
Aber die Tausenden von ungewollten, verlassenen Autos sind nur die Spitze des Eisbergs, wenn es um Fukushima geht
Viele der von der Natur „recycelten“Gegenstände sind immer noch hochradioaktiv und voller giftiger Chemikalien, die das Land, das Grundwasser und das nur wenige Kilometer entfernte Meer vergiften
In den letzten Jahren war die Regierung mit über 20.000 Arbeitern beschäftigt, die versuchten, das Land zu dekontaminieren. Obwohl sie erhebliche Fortschritte gemacht haben, zögern die meisten Menschen, überhaupt daran zu denken, in die Gegend zurückzukehren
Inzwischen scheint Mutter Natur ihre eigenen Pläne zu haben, denn viele Häuser und Gebäude bröckeln mittlerweile dem Erdboden gleich
Bald wird es von einer Stadt nicht mehr viel zu restaurieren geben
Das Problem mit der Kernenergie besteht darin, dass sie weit über die Parameter der üblichen Reinigungsfähigkeiten der Natur hinausgeht. Für viele Menschen, die illegal zurückgekehrt sind, um den ausgesetzten Tieren zu helfen, sind die Probleme der Boden- und Wasserverschmutzung allzu real.
Naoto Matsumura steht neben einer verlassenen Straußenfarm. Ohne die Hilfe von engagierten Menschen wie ihm, die sein Leben für sie riskieren würden, wären viele dieser Tiere tot.
Rancher Masami Yoshizawa war ein anderer, der in die Kontaminationszone zurückkehrte, um sich um seine Kühe zu kümmern, die er nach der Katastrophe zurücklassen musste. Obwohl die Tiere vom Weiden auf den überwucherten Feldern gut genährt waren, bemerkte er bald überall kleine weiße Flecken.
In den letzten Jahren hat Herr Yoshizawa diese mysteriösen Flecken dokumentiert, die seiner Meinung nach vom Verzehr des kontaminierten Grases hier herrühren. Trotz vieler Bemühungen seinerseits bleibt die japanische Regierung jedoch offiziell desinteressiert, was mit diesen Tieren passiert, und weigert sich, zusätzliche Forschungsgelder bereitzustellen
Die zielstrebige Entschlossenheit der Regierung, dieses Gebiet wieder zu bevölkern, folgt vielen gegenteiligen Forschungen an Orten wie Tschernobyl, wo die radioaktiven Isotope, die noch in den Bäumen und Bergen verweilen, vom Regen in die Stadt zurückgetragen wurden und immer wieder alles in verseuchten seinen Weg. Trotz aller Bemühungen und aller gegenteiligen Behauptungen wird es noch sehr lange dauern, bis hier wieder sicher leben kann.
Nukleare Katastrophen sind insofern einzigartig, als sie das Land so nachhaltig beeinflussen. Trotz aller Bemühungen der Natur um Rückgewinnung und Recycling haben die hier freigesetzten radioaktiven Isotope eine Halbwertszeit von 30 Jahren, was bedeutet, dass es mindestens so lange dauern wird, bis die toxische Wirkung abgeklungen ist. Anstatt zu versuchen, das zu untersuchende Gebiet umzusiedeln, sollte es vielleicht eine lebendige Erinnerung daran sein, warum die Menschen mit unserem kostbaren Zuhause vorsichtiger umgehen müssen.
Beliebt nach Thema
Interview mit dem pflanzlichen Ernährungsberater (Teil 1)

Als Ernährungsberaterin liebe ich es, von meinen Kollegen zu lernen und ihre unglaubliche Arbeit zu teilen. Diese Woche freue ich mich, Teil 1 eines fabelhaften Interviews mit meiner Freundin Julieanna Hever, MS, RD, CPT anzubieten. E: Julieanna, was ist deine Geschichte? Was hat Sie dazu bewogen, The Plant-Based Dietitian zu werden und wie lange leben Sie schon vegan? […]
UHR: Martha Stewart spricht sich gegen Massentierhaltung aus

Sagen Sie, was Sie über ihre Geschäftspraktiken, Kochentscheidungen und Essgewohnheiten wollen, Martha Stewart macht mit ihrem Kreuzzug gegen die Massentierhaltung große moralische Fortschritte. Martha hat einen neuen Respekt für die Tiere der Welt gefunden und sich gegen die bösartige Praxis der Massentierhaltung gestellt. In einem neuen […]
Yvonne, die entlaufene Kuh, wird ein Hollywood-Star

Die Geschichte von Yvonne, der Kuh, die letztes Jahr berühmt wurde, als sie einem Schlachthof entkam und sich drei Monate lang ihren Verfolgern entzog, wird in einen Hollywood-Film verwandelt. Gut Aiderbichl, das Tierheim, das Yvonne nun zu Hause nennt, sagte SPIEGEL ONLINE, ein internationales Unternehmen mit Sitz in Hollywood habe sich an sie gewandt […]
Die geplante Rückkehr der Atlantic City Diving Horse Show löst Empörung aus

Die jüngste Ankündigung der 100-Millionen-Dollar-Umgestaltung am berühmten Steel Pier von Atlantic City, die die Rückkehr einer Tauchpferdeshow beinhalten würde, hat unter Tierschützern zu weitreichender Empörung geführt. Der Tauchpferde-Act existierte von den frühen 1920er bis in die 1970er Jahre und zeigte ein Pferd und einen Reiter, die in […]
Der kleinste Delfin der Welt steht vor dem Aussterben

Unsere Leser sollten die Kollateralschäden, die durch die Fischereiindustrie verursacht werden, nicht fremd sein. Haie, Wale und Delfine wurden alle mit Netzen gefangen, die nicht zwischen dem beabsichtigten Fang und diesen „Nebenprodukten“unterscheiden. Die kleinste Delfinart der Welt, der Maui-Delfin, ist aufgrund dieser […]