Inhaltsverzeichnis:

In den letzten Jahren gab es eine große öffentliche Debatte zum Thema Orca-Gefangenschaft, ein Großteil davon wurde durch die Veröffentlichung des Dokumentarfilms Blackfish von 2013 angeheizt. Ein Bild kann jedoch wirklich mehr sagen als tausend Worte … und eine dreizehnjährige Künstlerin namens Megan Torisawa trifft mit ihrer herzzerreißenden Illustration eines Orcas, der bis auf den Grund eines Goldfischglases gestoßen wird, den Kern des Themas.
Megan, die in Kanada lebt, war bewegt, dieses Bild zu zeichnen, nachdem sie vom Tod eines Orcas namens Unna erfahren hatte, der am 21. Dezember in SeaWorld San Antonio verstarb
Unna litt an einem resistenten Pilzstamm namens Candida, der nicht gut auf die Behandlung ansprach … und schließlich im Alter von nur 18 Jahren ihr Leben kostete (sie war wenige Tage vor ihrem 19. Geburtstag weg).
In freier Wildbahn leben Orcas in eng verbundenen matrilinearen Schoten, die oft aus mehreren verschiedenen Generationen derselben Familie bestehen. Sie entscheiden sich normalerweise dafür, ihr ganzes Leben mit ihren Familien zu verbringen und bis zu 160 Kilometer pro Tag durch das offene Meer zu reisen. Damit sind sie das am weitesten verbreitete Säugetier der Erde. Ihr Gehirn ist vier- bis fünfmal so groß wie unseres, und auch die Gehirnlappen, die mit der Verarbeitung komplexer Emotionen befasst sind, sind deutlich fortgeschrittener. Die durchschnittliche Lebenserwartung eines wilden Orcas für Männchen beträgt 30 Jahre, aber es ist bekannt, dass sie bis 50 oder 60 Jahre alt werden; Weibchen haben eine durchschnittliche Lebensdauer von 50 Jahren, können aber viel länger leben. Oma, die Matriarchin einer Familie, die in Walbeobachtungskreisen als J-Pod bekannt ist, wird zum Beispiel auf etwa 104 Jahre alt!
Häufige Probleme von Orcas in Gefangenschaft sind ungewöhnliche Krankheiten, eine deutlich kürzere Lebenserwartung, Aggressionen gegeneinander und gegen ihre Trainer, abnorme, sich wiederholende Verhaltensweisen und Depressionen. Bei männlichen Orcas kommt es oft zu einem Zusammenbruch der Rückenflosse, der vermutlich auf mangelnde Bewegung zurückzuführen ist. Wie Megan es auf Instagram so prägnant formulierte: „Rückenflossen sollten niemals zusammenbrechen!“
Beliebt nach Thema
Die berührende Geschichte eines kranken Jungen und seines Rettungshundes

Die Geschichte von Juno und Lucas ist eine der berührendsten Geschichten, die in letzter Zeit über die erstaunliche Beziehung zwischen Menschen und ihren Haustieren aufgetaucht sind. Juno ist ein belgischer Malinois, der nur wenige Tage davon entfernt war, eingeschläfert zu werden; der schöne Hund war gut gelaunt und schien von den Besitzern aufgegeben worden zu sein […]
Richter weist Klage ab, um Freiheit für SeaWorlds Orcas zu erlangen

PETA löst mit einer kürzlichen Klage im Namen der Orcas von SeaWorld erneut Kontroversen aus. Die Klage, die von einem Bundesgericht angehört und abgewiesen wurde, stützte sich auf die 13. Änderung der US-Verfassung. Die Änderung wurde während des Bürgerkriegs eingeführt, um alle Formen der Sklaverei abzuschaffen und […]
Der Verzehr von rotem Fleisch erhöht das Risiko eines vorzeitigen Todes

Eine neue Studie, die in den Archives of Internal Medicine veröffentlicht wurde, ergab, dass der Verzehr von rotem Fleisch mit einem erhöhten Risiko eines vorzeitigen Todes verbunden ist. Obwohl der Zusammenhang mit dem Risiko chronischer Erkrankungen gut dokumentiert ist, war diese Studie die erste, die einen klaren Zusammenhang zwischen dem Verzehr von rotem Fleisch und der Sterblichkeit zeigte. Forscher beobachteten eine Probe […]
Neue Umfrage zeigt großangelegte Umstellung auf pflanzenbasierte Optionen

Immer mehr Beweise belegen, dass der Konsum tierischer Produkte negative Folgen für unsere Gesundheit, die Umwelt und natürlich die Tiere hat. Während viele von uns gerne sehen würden, dass die Welt das Fleisch weglässt und vegan wird, ist die Wahrheit, dass selbst eine kleine Reduzierung des Konsums von Tieren […]
Super-Size, Right-Size oder Half-Size: Warum Portionsgrößen wichtig sind

Die Portionsgrößen in amerikanischen Restaurants haben sich in den letzten 15-20 Jahren mehr als verdoppelt. Wissenschaftler und Angehörige der Gesundheitsberufe glauben, dass dieser Trend zum „Super-Sizing“einen wichtigen Beitrag zur Adipositas-Epidemie des Landes geleistet hat. Als Reaktion darauf untersuchen die Forscher die Psychologie des Essens genauer und versuchen zu verstehen, wie Menschen Entscheidungen über die Auswahl von Nahrungsmitteln treffen, […]