
Das Europäische Parlament (EP) hat diese Woche den Anbau einer GVO-Pflanze namens „GM Maize 1507“abgelehnt.
Laut Sustainable Pulse war die Abstimmung eine „sehr nachdrückliche politische Botschaft an die Biotech-Industrie mit 385 Gegenstimmen, 201 dafür, 30 Enthaltungen“.
Dieser Sieg bei der Ablehnung der GVO-Ernte ist jedoch nur der erste Schritt, da die vollständige Ablehnung der Ernte in der EU von den Stimmen der nationalen Regierungen in dieser Woche abhängen wird.
Wenn die Maispflanze zugelassen würde, wäre dies der erste GVO-Mais, der seit 1998 in Europa angebaut werden darf. Wie Sustainable Pulse schreibt: „Damals war es Monsantos berüchtigter Bt-Mais (MON810), der seine eigenen Insektizide produzierte. 1507 ist diesmal ebenfalls ein Bt-Mais von Pioneer, der aber zusätzlich tolerant gegenüber einem starken Unkrautvernichtungsmittel (auf Glufosinat-Basis, wie Liberty) gemacht wurde. Dieses Unkrautvernichtungsmittel wird von der EU als hochgiftig eingestuft.“
Es scheint, dass die von der EU geforderte Sicherheitsbewertung des Unkrautvernichtungsmittels noch nicht durchgeführt wurde, und laut Sustainable Pulse gibt es viele Probleme mit diesem gv-Mais. Da es seine eigenen Insektizide produziert, könnte es ein Risiko für Schmetterlinge und Motten darstellen, und seine Auswirkungen auf andere nützliche Insekten wie Bienen und andere Bestäuber wurden nicht untersucht.
Dagmar Roth-Behrendt, ein deutsches Mitglied eines Ausschusses gegen die Ernte, sagt: "Aufgrund dieses Vorschlags fehlen uns eindeutig Beweise für die Sicherheit dieses neuen GVO-Stammes, um ihn auf den EU-Märkten zu haben."
Auf die Frage nach der Zukunft von GVO-Pflanzen in Europa sagte Roth-Behrendt: „Der Mangel an Beweisen der Industrie zur Sicherheit neuer GVO-Pflanzen trägt nicht dazu bei, die wiederkehrenden Zweifel der EU-Bürger an GVO zu zerstreuen. Aus diesem Grund lehnt derzeit die Mehrheit (61 %) der Europäer die Entwicklung von gentechnisch veränderten Lebensmitteln in Europa ab. Sie betrachten GVO als nicht nutzbringend, unsicher, ungerecht und besorgniserregend.“
Die nächste Abstimmungsrunde zu dieser Ernte beginnt diese Woche.
Beliebt nach Thema
Eine Million Amerikaner fordern die FDA auf, GVO-Lebensmittel zu kennzeichnen

Am 28. März 2012 lieferte die Kampagne „Just Label It“über eine Million Kommentare an die FDA, um die Kennzeichnung gentechnisch veränderter Lebensmittel zu unterstützen. Die rekordverdächtigen öffentlichen Kommentare wurden in nur 180 Tagen gesammelt. Laut einer Umfrage unter etwa 1.000 Wählern, die Anfang dieser Woche veröffentlicht wurde, unterstützen 91 Prozent der Verbraucher die Kennzeichnung von […]
'Bittere Samen’ Dokumentarfilm untersucht die menschliche Zahl von GVO in Indien

Bitter Seeds ist der dritte und letzte Film in Micha X. Peleds preisgekrönter Globalisierungstrilogie. Der Film folgt einer Saison von der Aussaat bis zur Ernte in einem indischen Dorf, in dem viele Kleinbauern um ihren Lebensunterhalt kämpfen. Nach einer US-Beschwerde bei der Welthandelsorganisation wurde Indien gezwungen, seine Türen für ausländische Saatgutunternehmen zu öffnen. […]
Connecticut Mom fordert Verbraucheraktion gegen GVO’s

GVO GVO GVO! Wenn Sie selbst halb gesundheitsbewussten Menschen Wut und Schaum vor den Lippen bringen möchten, erwähnen Sie den Prozess der genetischen Veränderung von Lebensmitteln, der häufig von großen landwirtschaftlichen Unternehmen wie Monsanto eingesetzt wird. Nun, die Auswirkungen dieser Lebensmittel sind nicht wirklich bekannt, und ob sie gefährlich sind oder nicht, wissen Wissenschaftler nicht […]
Was Sie über Proposition 37 und GVO wissen müssen

Denken Sie, Sie haben ein Recht darauf zu wissen, was in Ihrem Essen enthalten ist? Dann lesen Sie weiter… Was ist Prop 37? Proposition 37 oder der California Right to Know Genetically Engineered Food Act von 2012 würde die Kennzeichnung aller Lebensmittel erfordern, die genetisch veränderte Organismen enthalten. Nach der neuen Gesetzgebung hätten Unternehmen 18 Monate Zeit, um betroffene Produktetiketten zu aktualisieren. […]
GVO-Kennzeichnung Prop 37 besiegtAber gibt es eine positive Seite?

Die Ergebnisse sind da … und Kaliforniens Proposition 37 hat es nicht geschafft. Proposition 37 oder der California Right to Know Genetically Engineered Food Act von 2012 hätte Unternehmen dazu verpflichtet, alle Lebensmittel zu kennzeichnen, die genetisch veränderte Organismen enthalten. GVO-Obst und -Gemüse hätte die Aufschrift gentechnisch verändert tragen müssen, während verarbeitete Lebensmittel mit 1 weiteren GVO […]