
Viele Diäten kommen und gehen und werden immer beliebter, wenn sie zuerst von Experten angepriesen werden und dann, meistens, später von anderen Experten entlarvt oder herabgestuft werden. Die Paleo-Diät, die versucht, die Ernährung unserer alten Vorfahren zu „nachahmen“, konzentriert sich auf den Verzehr von Fleisch, Meeresfrüchten, Gemüse, Obst und Nüssen – jenen Lebensmitteln, die von frühen Jägern und Sammlern konsumiert wurden – und sie erfreut sich großer Beliebtheit.
Aber ist die Ernährung legitim?
Laut Michael Pollan ist es das nicht. In einem kürzlich erschienenen Podcast „Inquiring Minds“erklärt Pollan, dass die Paleo-Diät die Menschen dazu bringt, sich auf eine Weise zu ernähren, die wirklich nicht ganz der Ernährung früher Jäger und Sammler entspricht.
„Ich glaube nicht, dass wir wirklich verstehen … nun, die Proportionen in der alten Ernährung“, sagt Pollan. "Die meisten Leute, die Ihnen mit großer Zuversicht sagen, dass unsere Vorfahren das gegessen haben - ich denke, sie blasen Rauch."
Der Podcast deckt eine Reihe von Themen ab, von der Geschichte des Kochens bis hin zu dem, was diese alten Männer und Frauen wirklich aßen.
Ein wichtiger Punkt, den Pollan in Bezug auf Fleisch anmerkt, ist, dass das Fleisch, das man heute in einem Lebensmittelgeschäft findet, wirklich nicht mit dem zu vergleichen ist, was unsere Vorfahren aßen. Dies wird bei der Paleo-Ernährung zu einem Problem, weil die Menschen „annehmen, dass die Möglichkeiten, die unseren Höhlenmenschen-Vorfahren zur Verfügung stehen, noch vorhanden sind“, sagt Pollan. Aber "es sei denn, Sie sind bereit, Ihr Essen zu jagen, sind sie es nicht."
Mit den mit Mais und Getreide gefütterten Tieren von heute und dem wahrscheinlichen Zusatz von Hormonen und Antibiotika in vielen nicht biologischen Fleischsorten sieht das Fleisch von heute ganz anders aus als das Fleisch unserer Vorfahren.
Sie können sich alle Punkte von Pollan im vollständigen Podcast unten anhören und das dazugehörige Stück von Mother Jones hier lesen.
Beliebt nach Thema
Bringen Sie Ihre Familie dazu, Tofurky® zu essen und Hundekämpfe zu beenden: Die Kraft der positiven Verstärkung

Viele von uns versuchen, die Menschen dazu zu bringen, sich zu ändern – ihnen etwas beizubringen – damit sie bessere Entscheidungen treffen, Entscheidungen, die der Gesellschaft, den Tieren und der Umwelt zugute kommen; Entscheidungen, die die Welt zu einem besseren und menschenwürdigeren Ort zum Leben machen. Als Befürworter einer humaneren […]
California Hatchery sieht sich mit einer Klage konfrontiert, nachdem Missbrauchsaufnahmen veröffentlicht wurden

Nach der Veröffentlichung von Filmmaterial über den täglichen Betrieb der Santa Cruz Hatchery, Cal-Cruz Hatcheries, kam es zu verständlicher Empörung. Das Filmmaterial (WARNUNG: Links zu Grafikvideo), das von einer Undercover-Quelle stammt, zeigt Missbrauch und Vernachlässigung gegenüber den Küken, mit denen die Fabrik umgeht. Das Video zeigt Küken, die geworfen und weggeworfen werden, in Eimern mit […]
Interview mit dem pflanzlichen Ernährungsberater (Teil 1)

Als Ernährungsberaterin liebe ich es, von meinen Kollegen zu lernen und ihre unglaubliche Arbeit zu teilen. Diese Woche freue ich mich, Teil 1 eines fabelhaften Interviews mit meiner Freundin Julieanna Hever, MS, RD, CPT anzubieten. E: Julieanna, was ist deine Geschichte? Was hat Sie dazu bewogen, The Plant-Based Dietitian zu werden und wie lange leben Sie schon vegan? […]
Oberster Gerichtshof: Fleischindustrie gewinnt Kampf, um Nachlassen bei der Lebensmittelversorgung zu verhindern

Am Montag gewann die National Meat Association ihren Fall vor dem Obersten Gerichtshof und hob ein kalifornisches Gesetz auf, das darauf abzielte, „am Boden liegende“Tiere – solche, die zu krank und behindert sind, um zum Schlachten zu laufen – aus der amerikanischen Lebensmittelversorgung herauszuhalten. Im Jahr 2008 ergab eine verdeckte Untersuchung eines Schlachthofs für Milchkühe in Kalifornien, dass Downer zum Schlachten […]
Buchbesprechung: Mit Animal Impact mehr Veränderung für Tiere schaffen

Es gibt Millionen von Menschen, die sich leidenschaftlich dafür einsetzen, Tieren zu helfen. Aber Leidenschaft reicht nicht. Tiere müssen unsere Zeit und Ressourcen so einsetzen, dass die bestmöglichen Ergebnisse erzielt werden. Also: Wie können wir mehr Veränderung für Tiere schaffen? Das ist der Kernfokus des neuen Buches des Marketingexperten und Tierschützers, […]