Inhaltsverzeichnis:
- Victoria musste lange Zeit ein Leben in Gefangenschaft ertragen, gezwungen zu tanzen und zu gehen, am Zug einer Schnur, die durch ihre empfindliche Schnauze geschlungen wurde
- Aber zum Glück war Victoria im Juni 2013 einer von drei Lippenbären, die nach einem Grenzübertritt aus Indien nach Nepal gerettet wurden
- Sie kam bald an einem heißen, feuchten Junitag im Agra Bear Rescue Center von Wildife SOS an. In den ersten Monaten ihres Aufenthalts musste sie unter Quarantäne gestellt und beobachtet werden und unterzog sich einigen medizinischen Untersuchungen, um ihren Gesundheitszustand festzustellen
- Seitdem genießt sie ihr neues Leben im Bärenrettungszentrum, wo sie, wie uns Wildlife SOS erzählt, „umherwandern und erkunden kann, so viel sie will“. Außerdem ist Victoria nicht allein – sie kann ihre Zeit jetzt in Gesellschaft anderer Bären verbringen. Endlich ist sie frei – kein Gefangener mehr. Wie wundervoll

Weltweit gibt es heute rund 20.000 Lippenbären, die die Länder Indien, Sri Lanka, Nepal, Bhutan und Bangladesch als ihre Heimat bezeichnen. Wie viele andere Bärenarten sind auch Lippenbären durch menschliche Aktivitäten bedroht und seit 14 Jahren auf der Roten Liste der Internationalen Union für den Schutz der Natur als „gefährdet“aufgeführt.
Neben der Zerstörung von Lebensräumen durch menschliche Besiedlung, Expansion der Landwirtschaft und Übernutzung wurden viele Lippenbären aus ihren Häusern entführt, typischerweise in jungen Jahren, um zu „Tanzbären“zu werden. Die Mutter eines Jungen wird normalerweise dabei getötet.
Nach dem Fang werden die Eckzähne eines Jungen „abgefeilt oder abgebrochen“, was es ihm unmöglich macht, später in die Wildnis zurückzukehren, wodurch er nach Angaben der World Society for the Protection of Animals (WSPA.) auf ein dauerhaftes Leben in Gefangenschaft verzichtet).
Zusätzlich zum Feilen der Zähne wird ein Loch durch die Nase oder den Gaumen eines Bären gestochen und ein Seil durch diese rohe Wunde eingeführt, wobei eine Anästhesie selten angewendet wird. Die Bären gelten dann als „lernbereit“, um zu „Tanzbären“zu werden.
Wie die WSPA berichtet: „Die Bären sind darauf konditioniert, ihren Besitzern zu gehorchen. Ihre Seelen werden durch die mentale Folter der Gefangenschaft und die Demütigung der Aufführung gebrochen. Eine schlechte und ungeeignete Ernährung schadet der Gesundheit dieser einst wilden Tiere zusätzlich.“
Jahrelang wurden Bären der Wildnis entrissen und auf dem Schwarzmarkt an „Kalandars“verkauft, Indiens traditionelle Tanzbärenführer und -besitzer. Katrick Satyanarayan, Mitbegründer von Wildlife SOS, erzählt OGP, dass die Kalander-Gemeinde seit der Mogulzeit drei bis vier Jahrhunderte lang Lippenbären als „Tanzbären“verwendet.
Doch vor etwa 18 Jahren, 1995, begann Wildlife SOS in Indien mit der Arbeit an diesem Thema, als rund 1.200 Tanzbären auf den Straßen des Landes unterwegs waren. Dank des unermüdlichen Einsatzes der gemeinnützigen Organisation konnten sie Indiens Tanzbärenproblem lösen!
Satyanarayan erzählt OGP, dass die Organisation mit den Kalander-Leuten zusammengearbeitet habe, um sie zu erziehen und zu stärken, „indem sie mit alternativen Fähigkeiten, Startkapital und der Schaffung anderer Berufe für sie trainiert“wurden, da Tanzbären nicht nur eine Tradition in der Gemeinde waren, sondern auch eine Quelle von Einkommen.
„Im Gegenzug haben die Kalandars ihre Bären freiwillig der indischen [Regierung] übergeben“, sagt Satyanarayan.
Auch wenn die letzten Tanzbären in Indien im Dezember 2009 gerettet wurden (seitdem alle in Schutzgebiete zurückgezogen wurden – woohoo!), sind Tanzbären nicht endgültig aus der Region verschwunden. Tatsächlich beteiligt sich in Nepal eine Nomadengruppe namens NATS immer noch am illegalen Handel mit Tanzbären.
Wildlife SOS arbeitet jetzt auch in Nepal daran, den Transport und die Verwendung von Tanzbären zu stoppen und führt eine Crowdfunding-Kampagne durch, um Nepals Bärenopfer zu retten. Die Kampagne läuft bisher gut und bringt 66.846 US-Dollar des 75.000-Dollar-Ziels ein. Wenn die Kampagne erfolgreich ist, werden endlich mehr Tanzbären wie die süße Victoria von einem Leben voller Schmerz und Elend befreit.
Victoria musste lange Zeit ein Leben in Gefangenschaft ertragen, gezwungen zu tanzen und zu gehen, am Zug einer Schnur, die durch ihre empfindliche Schnauze geschlungen wurde
Wildtiere SOS
Aber zum Glück war Victoria im Juni 2013 einer von drei Lippenbären, die nach einem Grenzübertritt aus Indien nach Nepal gerettet wurden
Wildtiere SOS
Sie kam bald an einem heißen, feuchten Junitag im Agra Bear Rescue Center von Wildife SOS an. In den ersten Monaten ihres Aufenthalts musste sie unter Quarantäne gestellt und beobachtet werden und unterzog sich einigen medizinischen Untersuchungen, um ihren Gesundheitszustand festzustellen
Wildtiere SOS
Seitdem genießt sie ihr neues Leben im Bärenrettungszentrum, wo sie, wie uns Wildlife SOS erzählt, „umherwandern und erkunden kann, so viel sie will“. Außerdem ist Victoria nicht allein – sie kann ihre Zeit jetzt in Gesellschaft anderer Bären verbringen. Endlich ist sie frei – kein Gefangener mehr. Wie wundervoll
Wildtiere SOS
Beliebt nach Thema
Lerne Jack kennen, einen veganen Anwalt fürs Leben

<a href=
Die Feiertage kommen: Die besten veganen Weine des Jahres 2011

Im Dezember kommen die Menschen zusammen, um verschiedene Feiertage zu feiern. Für viele von uns gibt es nicht nur die obligatorischen Aktivitäten, sondern auch die Urlaubspartys sind in vollem Gange. Gibt es einen besseren Zeitpunkt, um sich bei einem Wein ohne Tierversuche zu entspannen? Manchmal ist es auf einer Party oder einer Veranstaltung nicht nur höflich, ein Geschenk mitzubringen, sondern […]
Bringen Sie Ihre Familie dazu, Tofurky® zu essen und Hundekämpfe zu beenden: Die Kraft der positiven Verstärkung

Viele von uns versuchen, die Menschen dazu zu bringen, sich zu ändern – ihnen etwas beizubringen – damit sie bessere Entscheidungen treffen, Entscheidungen, die der Gesellschaft, den Tieren und der Umwelt zugute kommen; Entscheidungen, die die Welt zu einem besseren und menschenwürdigeren Ort zum Leben machen. Als Befürworter einer humaneren […]
Die berührende Geschichte eines kranken Jungen und seines Rettungshundes

Die Geschichte von Juno und Lucas ist eine der berührendsten Geschichten, die in letzter Zeit über die erstaunliche Beziehung zwischen Menschen und ihren Haustieren aufgetaucht sind. Juno ist ein belgischer Malinois, der nur wenige Tage davon entfernt war, eingeschläfert zu werden; der schöne Hund war gut gelaunt und schien von den Besitzern aufgegeben worden zu sein […]
Richter weist Klage ab, um Freiheit für SeaWorlds Orcas zu erlangen

PETA löst mit einer kürzlichen Klage im Namen der Orcas von SeaWorld erneut Kontroversen aus. Die Klage, die von einem Bundesgericht angehört und abgewiesen wurde, stützte sich auf die 13. Änderung der US-Verfassung. Die Änderung wurde während des Bürgerkriegs eingeführt, um alle Formen der Sklaverei abzuschaffen und […]