
Wenn eine Art als gefährdet eingestuft wird, ist die Jagd in der Regel ein automatisches No-Go. Die Wilderei bleibt jedoch oft bestehen, insbesondere wenn der Artenschutz lax oder einfach nicht durchgesetzt wird.
Um die Biodiversität zu erhalten und den Artenschutz noch einen Schritt weiter zu bringen, haben einige Länder ein umfassendes Jagdverbot verhängt.
Kenia zum Beispiel hat seit den 1970er Jahren ein Jagdverbot, und Costa Rica folgte zuletzt im Jahr 2012. Auch Botswana und Sambia haben erst letztes Jahr Jagdverbote angekündigt, wobei Botswana die Trophäenjagd auf öffentlichem Land verbietet und Sambia verboten Löwen- und Leopardenjagd.
Nun springt auch Albanien, ein beliebtes Jagdziel, auf den nicht jagenden Bandwagen auf und kündigt an, für zwei Jahre jede Jagd zu verbieten, „um vom Aussterben bedrohte Tiere zu schützen“, wie AFP über Phys.org berichtet.
Tolle Neuigkeiten, in der Tat!
Das albanische Umweltministerium sprach mit AFP und berichtete, dass die Braunbären und Adler des Landes „ernsthaft gefährdet“seien und dass „die Zahl der Fasane und wilden Wachteln ebenfalls dramatisch gesunken ist“.
„Wir waren gezwungen, strenge Maßnahmen zu ergreifen, um gefährdete Arten vor illegaler Jagd zu schützen“, sagte Umweltminister Lefter Koka gegenüber AFP.
Das Verbot soll noch in diesem Monat eingeführt werden, und obwohl es nur für zwei Jahre in Kraft bleiben wird (sofern es nicht später überarbeitet wird), unterstreicht Albaniens Schritt den klaren Zusammenhang zwischen Überjagung und Artenverlust, den so viele andere Länder noch angehen müssen. vielleicht Angst davor, Jagdlobbys oder „Traditionen“zu stören.
Aber Aufregung und „Tradition“sind im Großen und Ganzen eher bedeutungslos, da wir, wie ein neuer Bericht einschlägt, Spitzenprädatoren und andere Arten brauchen, um die Ökosysteme gesund zu erhalten, denn ohne sie begeben wir uns auch selbst in große Gefahr.
Wie wäre es also mit den USA? Mutig genug, um auf den Teller zu treten?
Beliebt nach Thema
Griechenland verbietet Tierzirkuss

Gute Nachrichten für die Tiere, die unter harten Bedingungen mit wenig oder keiner Hoffnung auf ein besseres Leben gezwungen werden. Griechenland hat beschlossen, alle Tiere in Zirkussen zu verbieten! Dies ist das erste Verbot dieser Art in Europa und setzt die Nachbarländer stark unter Druck. Tim Phillips von Tier […]
Kansas verbietet Hühnerschlachtung Kunstinstallation

Beamte von Lawrence City, Kansas, haben beschlossen, das Projekt der Künstlerin Amber Hansen, "The Story of Chickens: A Revolution", zu verbieten, da es gegen die städtischen Vorschriften verstoßen würde und sie mit einer Geldstrafe von 1.000 US-Dollar belegt werden könnte. Hansen hatte geplant, Hühnerställe in ganz Lawrence auszustellen. Die Ausstellung sollte damit enden, dass die Vögel getötet wurden und als […]
Aufruf zur Anerkennung von Delfinen als 'nichtmenschliche Personen’

Eine Gruppe von Wissenschaftlern, Ethikern und Tierschutzgruppen hat eine Erklärung der Rechte für Delfine vorgeschlagen. Die Gruppe sagt, Delfine und andere Wale seien intelligent und selbstbewusst genug, dass sie als „nicht-menschliche Personen“betrachtet und gesetzlich geschützt werden sollten. Die Gruppe, die die Erklärung der Rechte verfasst hat, ist bekannt […]
Neues Kinderbuch zur Förderung des Veganismus macht die Leute verrückt

Ruby Roths neuestes Buch „Vegan Is Love“löst unter Ernährungsberatern, Buchrezensenten, Bloggern und Müttern gleichermaßen eine bedeutende Kontroverse aus. Roth ist Autorin von zwei Kinderbüchern über Veganismus – „Why We Don't Eat Animals“, erschienen 2009, und ihr neuestes Buch, „Vegan Is Love“, erscheint am 24. April. …]
Schweden verbietet BPA, aber die USA sind immer noch nicht davon überzeugt, dass es eine Gefahr gibt

Am 13. April kündigte die schwedische Regierung an, die Verwendung von Bisphenol-A (BPA) in Lebensmittelverpackungen für Kinder unter drei Jahren zu verbieten, wobei vor allem die Deckel von Babynahrungsflaschen betroffen sein werden. In der Ankündigung enthalten ist die dreimonatige Frist der schwedischen Chemikalienagentur, um eine […]