
Seit fast einem Jahrzehnt bemühen sich Tierfreunde und Tierschützer intensiv um ein Verbot von Tierzirkus in Irland. Ihre Bemühungen zeigen sicherlich Wirkung, da der Rat von South Dublin erst gestern mit Mehrheit einen Antrag auf ein Verbot von Tierzirkuss auf öffentlichem Land verabschiedet hat. Huhu!
Diese Ankündigung markiert eine weitere irische Stadt, die erkennt, dass es an der Zeit ist, sich vom Zirkus zu verabschieden. Wie der Irish Examiner berichtet, schließt sich South Dublin mit seinem Zirkusverbot „Drogheda, Wicklow Town, Arklow, Waterford, Monaghan und Clonakilty“an.
Laut Animal Defenders International (ADI) hat der unabhängige Stadtrat Dermot Looney den Antrag vorgeschlagen und sowohl ADI als auch das in Irland ansässige Animal Rights Action Network (ARAN) haben sich dafür eingesetzt.
ARAN hat friedliche Proteste veranstaltet, um Zirkusverbote in ganz Irland zu verbreiten. Die Gruppe hielt gestern ihren letzten Protest vor dem Duffy Circus in Ennis Co. ab und berichtet, dass es ein „großer Erfolg“war, bei dem „alle Zirkusbesucher [ihre] Banner lesen … und viele Informationsbroschüren mitnehmen“.
Tierrechte-Aktionsnetzwerk / Facebook
Wie wunderbar ist es, direktes Handeln am Werk und Erfolg zu sehen! Die Aktionen der ARAN sind zusammen mit den ADIs ein klares Beispiel dafür, dass Sie Tieren helfen und Siege erringen können, wenn Sie einen guten Kampf liefern und sich daran halten.
Irische Zirkusse standen in den letzten Jahren unter intensiver Beobachtung. In den Jahren 2006 und 2012 veröffentlichte die Captive Animals’ Protection Society (CAPS) aus Manchester, England, Untersuchungsberichte mit dem Titel „Ring of Cruelty“und „Ring of Cruelty II“. Beide zeigten, dass viele Tiere in irischen Zirkussen unter körperlichen und Verhaltensproblemen litten und ein „eingeschränktes Leben“mit unzureichenden oder vorübergehenden Unterkünften führten.
Seit der Veröffentlichung dieser Berichte und der darauffolgenden Maßnahmen verschiedener Gruppen wurde eine Reihe von Schritten unternommen, um die Präsenz von Tierzirkuss auf irischem Land zu verringern. CAPS berichtet, dass die irischen Minister im Juli 2013 ein Team ernannten, „um wilde Tiere in Zirkussen zu berücksichtigen“, und im Oktober 2013 gab es einen „massiven Rückgang“der Mittel für Tierzirkusse durch den Arts Council.
All diese Veränderungen haben zwar Zeit gedauert, aber sie schaffen in der Tat ein beträchtliches Bewusstsein für die Notlage der Zirkustiere und ermutigen andere, Maßnahmen zu ergreifen. Wie die IDA auf Facebook schreibt: „Einer nach dem anderen stimmen die Räte dafür, das Leiden des Zirkus in Irland zu stoppen!“
Beliebt nach Thema
Ein veganes Geschenk für DICH: Bringe andere dazu, den veganen Lebensstil auszuprobieren

<a href=
Food Festivals: Gute Zeiten treffen auf veganen Aktivismus

Der neueste Trend bei Messen und Ausstellungen ist nichts für Geschäftsleute. Stattdessen ist es für Planetenbewusste und Gemüse-Neugierige. Heutzutage finden in Stadt für Stadt vegetarische Food Festivals (VFFs) statt. Stellen Sie sich eine Reihe vegetarischer Lebensmittelverkäufer, Kunstlederhandtaschenhersteller und Schreibwarenhändler vor, die Notizblöcke aus recyceltem Elefantenmist feilbieten. Werfen Sie ein paar […]
Griechenland verbietet Tierzirkuss

Gute Nachrichten für die Tiere, die unter harten Bedingungen mit wenig oder keiner Hoffnung auf ein besseres Leben gezwungen werden. Griechenland hat beschlossen, alle Tiere in Zirkussen zu verbieten! Dies ist das erste Verbot dieser Art in Europa und setzt die Nachbarländer stark unter Druck. Tim Phillips von Tier […]
Kansas verbietet Hühnerschlachtung Kunstinstallation

Beamte von Lawrence City, Kansas, haben beschlossen, das Projekt der Künstlerin Amber Hansen, "The Story of Chickens: A Revolution", zu verbieten, da es gegen die städtischen Vorschriften verstoßen würde und sie mit einer Geldstrafe von 1.000 US-Dollar belegt werden könnte. Hansen hatte geplant, Hühnerställe in ganz Lawrence auszustellen. Die Ausstellung sollte damit enden, dass die Vögel getötet wurden und als […]
Ist eine glutenfreie Ernährung für alle gut?

Glutenfreie Produkte sind weit verbreiteter als je zuvor, aber eine neue Studie behauptet, dass viele gesundheitsbewusste Esser, die sie kaufen, möglicherweise ihr Geld verschwenden. Eine glutenfreie Ernährung kann zweifellos Zöliakie-Betroffenen helfen, die den Dünndarm schädigen und die Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung beeinträchtigen. Außerdem sind einige […]