
Laut seiner jüngsten jährlichen Zusammenfassung des Pestizid-Datenprogramms ist das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) der Ansicht, dass „U.S. Lebensmittel stellen aufgrund von Pestizidrückständen kein Sicherheitsrisiko dar.“
Das USDA stützt dies auf die Behauptung, dass 99 Prozent der Produkte, die „durch PDP beprobt wurden, Rückstände unter den EPA-Toleranzen aufwiesen“. Dann wurden, wie über Food Safety News berichtet, einige Verstöße festgestellt: „Bei 0,53 Prozent der Proben wurden Rückstände oberhalb der Toleranzgrenzen festgestellt. Bei der Analyse der Daten stellte die Environmental Working Group (EWG) fest, dass es 63 Toleranzverletzungen gab, darunter Methamidiphos- und Acephat-Rückstände bei 24 Proben von Kirschtomaten und 32 Proben von Zuckererbsen.“
Trotz dieser Verstöße stellt die EPA fest, dass „die extrem geringen Mengen dieser Rückstände kein Risiko für die Lebensmittelsicherheit darstellen und das Vorhandensein solcher Rückstände kein Sicherheitsrisiko darstellt“.
Unsere Gedanken? Exakt von EWG Senior Analyst Sonya Lunder zusammengefasst: „Es stimmt, dass die meisten Proben jedes Jahr die gesetzlichen Grenzwerte erfüllen, aber legal bedeutet nicht immer sicher.“Sie stellt fest, dass diese Werte für Erwachsene eher als für Kinder festgelegt werden können. Sie stellt auch Probleme bei den Grenzwerten insgesamt fest: „Einige vergleichen Pestizidtoleranzen mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 500 Meilen pro Stunde“, sagte Lunder über Food Safety News. "Es ist zu einfach einzuhalten und garantiert nicht die Sicherheit von irgendjemandem."
Wie Lunder feststellt, werden die Grenzwerte für diese Lebensmittel von einer Aufsichtsbehörde als sicher festgelegt Tomate, die mit etwas Chemikalie beladen ist. Tatsache ist, dass selbst beim Waschen von Produkten die Chemikalien, die während des Wachstumsprozesses verwendet wurden, oft noch zurückbleiben können, wenn auch in geringen Mengen.
Für mich sind es nicht die gelegentlichen Expositionen, die besorgniserregend sind: Es sind die kumulativen Auswirkungen des Essens von Lebensmitteln mit immer wieder kleinen Mengen. Die einfachen Antworten? Untersuchen Sie diese Berichte des USDA und entscheiden Sie, ob der Kauf von Bio (oder vielleicht der eigene Anbau) die bessere Option ist, auch wenn die Aufsichtsbehörden Ihnen sagen: "Keine Sorge, Sie werden in Ordnung sein, wenn Sie das essen."
Beliebt nach Thema
Die Feiertage kommen: Die besten veganen Weine des Jahres 2011

Im Dezember kommen die Menschen zusammen, um verschiedene Feiertage zu feiern. Für viele von uns gibt es nicht nur die obligatorischen Aktivitäten, sondern auch die Urlaubspartys sind in vollem Gange. Gibt es einen besseren Zeitpunkt, um sich bei einem Wein ohne Tierversuche zu entspannen? Manchmal ist es auf einer Party oder einer Veranstaltung nicht nur höflich, ein Geschenk mitzubringen, sondern […]
Bringen Sie Ihre Familie dazu, Tofurky® zu essen und Hundekämpfe zu beenden: Die Kraft der positiven Verstärkung

Viele von uns versuchen, die Menschen dazu zu bringen, sich zu ändern – ihnen etwas beizubringen – damit sie bessere Entscheidungen treffen, Entscheidungen, die der Gesellschaft, den Tieren und der Umwelt zugute kommen; Entscheidungen, die die Welt zu einem besseren und menschenwürdigeren Ort zum Leben machen. Als Befürworter einer humaneren […]
Oberster Gerichtshof: Fleischindustrie gewinnt Kampf, um Nachlassen bei der Lebensmittelversorgung zu verhindern

Am Montag gewann die National Meat Association ihren Fall vor dem Obersten Gerichtshof und hob ein kalifornisches Gesetz auf, das darauf abzielte, „am Boden liegende“Tiere – solche, die zu krank und behindert sind, um zum Schlachten zu laufen – aus der amerikanischen Lebensmittelversorgung herauszuhalten. Im Jahr 2008 ergab eine verdeckte Untersuchung eines Schlachthofs für Milchkühe in Kalifornien, dass Downer zum Schlachten […]
Viele Haustiere sind nach der japanischen Atomkatastrophe immer noch obdachlos

Während die Tsunami-Katastrophe in Japan eine große Tragödie für die Menschen des Landes verursachte, bleiben die Geschichten der zurückgelassenen Tiere fast unerzählt. Nach der Evakuierung wurden viele Tiere in der Sperrzone von Fukushima zurückgelassen. Sie wurden gezwungen, eisige Temperaturen, Hunger und Strahlung zu überleben, und die geringe Hilfe, die es gibt, wurde […]
Orang-Utan genießt Sondervorführung des Films über Orang-Utans

Born to be Wild 3D ist eine kommende Dokumentation von Warner Bros. Drew Fellman, der Filmproduzent, hat kürzlich eine Sondervorführung für einen der Orang-Utans ins Leben gerufen, die in der Firma mitspielen. Der Orang-Utan, Siswi, saß in der Tür und war die ersten 15 […]