
Die Kreativität der Kinder überrascht uns heutzutage immer wieder und wenn sie damit unschuldigen Tieren helfen, na ja … noch besser! Aiden Horwitz, ein Achtklässler an der Austin Jewish Acadamy, hat eine Website namens DogDoorDogDon’t entwickelt, die Menschen anhand von 13 wichtigen Fragen zu ihrem Lebensstil mit ihrem idealen Tierheimhund zusammenbringt.
Ziel der Website ist es, die Zahl der Haustiere, die in Tierheimen landen, zu reduzieren – ein hehres Ziel, wenn man bedenkt, dass jedes Jahr etwa sechs bis acht Millionen Tiere in das Tierheimsystem kommen und nur etwa die Hälfte jemals adoptiert wird. Im Gespräch mit KXAN News in Austin sagte Aiden: "So ziemlich mehr als die Hälfte der Hunde, die in Tierheimen sind, sind, weil die Leute die falsche Art von Hund für ihre Familie bekommen." Um dieses Problem zu lösen, erstellte sie eine einfache Umfrage über den Lebensstil und die Wohnumgebung potenzieller Nutzer. Einige der Fragen beziehen sich auf die Größe des Zuhauses des potenziellen Adoptivkindes, wie viel Bellen er bewältigen kann, ob er Kinder hat und wie lange der Hund möglicherweise allein zu Hause ist. Die Punkte werden dann addiert und die Punktzahl wird den adoptierbaren Hunden auf der Austin Pets Alive-Website zugeordnet. Sollte der potenzielle Adoptierer zehn Prozent oder weniger erreichen, wird ihm gesagt, dass eine Katze möglicherweise mehr in seiner Gasse liegt!
DogDoorDogDon kam nicht zum Tragen, nachdem Aiden an einem der Wahlfächer der Schule namens Passion Project teilgenommen hatte. Passend benannt wählen die Schüler ein Thema aus, für das sie sich begeistern, und entwerfen und vervollständigen dann im Laufe des Schuljahres ein Projekt dazu. Wir sind der Meinung, dass diese junge Dame das erreicht hat, was sie sich vorgenommen hat, und denken, dass sie definitiv eine A+ für das Projekt verdient. Während die Website derzeit nur Adoptiveltern in Austin, TX, dient, sagt Aiden, dass sie plant, weitere Tierheime im ganzen Bundesstaat hinzuzufügen, um Menschen mit Tieren zusammenzubringen, wo sie leben!