Inhaltsverzeichnis:
- Wie ist ein Elefant in der Bronx gelandet?
- Happys Leben in Isolation
- Happy trägt zur wissenschaftlichen Entdeckung bei
- Was wird gemacht?

Wenn wir über die Bronx sprechen, denken wir an Yankee Stadium, J-Lo, Elephants, Arthur Avenue und Elefanten. Warte was? Wer denkt an Elefanten in der Bronx? Es stellt sich heraus, dass viele Tierschützer das tun, weil gerade ein Elefant allein steht, der unsere Hilfe braucht.
Seit Jahren zählt In Defense of Animals den Bronx Zoo zu den 10 schlimmsten Zoos für Elefanten in Amerika. Diese besondere Auszeichnung haben sie sich aufgrund der Bedingungen verdient, unter denen ein Elefant, ironischerweise Happy genannt, lebt. Sie ist seit 1977 im Zoo und seit fast einem Jahrzehnt ganz allein. Tatsächlich hat der Bronx Zoo kürzlich einen neuen Status erreicht, als er in die Hall of Shame der Organisation 2015 aufgenommen wurde, eine besondere Ehre, die den schlimmsten Wiederholungstätern vorbehalten ist, die wenig oder keine Fortschritte bei der Verbesserung der Bedingungen für Zooelefanten gemacht haben.
Wie ist ein Elefant in der Bronx gelandet?
Laut der New York Times wurde Happy Anfang der 1970er Jahre zusammen mit sechs anderen Kälbern, möglicherweise aus derselben Herde, als Baby gefangen genommen, wahrscheinlich aus Thailand. Die sieben Elefanten, benannt nach Schneewittchens sieben Zwergen, wurden in die Vereinigten Staaten verschifft und auf verschiedene Zoos und Zirkusse verteilt. Happy und Grumpy landeten 1977 in der Bronx.
Nach 25 Jahren in Gefangenschaft erlitt Grumpy eine Verletzung durch eine Auseinandersetzung mit einem anderen Elefanten und erholte sich nie wieder und verstarb leider. Der Zoo ersetzte ihn durch Sammie, einen weiteren Gefährten für Happy. Ihre gemeinsame Zeit dauerte jedoch nur vier Jahre, bevor Sammie 2006 nach einer Krankheit eingeschläfert wurde. Nach Sammies Tod beschloss der Zoo, sein Elefantenprogramm zu beenden und versprach, seine Bemühungen stattdessen auf den Schutz wilder Elefanten zu konzentrieren, durch seine Wildlife Gesellschaft für Naturschutz. Trotz dieser Entscheidung bleiben Happy und zwei andere Elefanten, die ein separates Gehege bewohnen, im Bronx Zoo. Happy wird von den anderen beiden getrennt gehalten, da sie sich nicht verstehen.

Wildlife Conservation Society
Happys Leben in Isolation
Es ist 10 Jahre her, dass der Bronx Zoo sein Elefantenprogramm beendet hat, aber diese drei Elefanten wurden hinter Gittern zurückgelassen. Für Happy ist das Leben in Isolation überhaupt kein Leben. Sie sehen, Elefanten sind unglaublich soziale Tiere. In freier Wildbahn reisen sie in Herden mit bis zu 100 Familienmitgliedern und bilden innerhalb ihrer sozialen Strukturen unglaublich starke Bindungen. Einen Elefanten allein in einen Käfig zu stecken, ist vergleichbar damit, einen menschlichen Gefangenen in Einzelhaft zu stecken – es kann ihn verrückt machen. Man könnte meinen, dass eine Organisation, die eigene Programme zum Schutz wildlebender Elefantenpopulationen durchführt und mehr über ihre sozialen Strukturen erfahren möchte, es besser weiß, als ein hochintelligentes Tier allein zu halten.
Happy trägt zur wissenschaftlichen Entdeckung bei
2006 war Happy der erste Elefant, der Selbstbewusstsein im Spiegel demonstrierte. Sie schloss sich Tieren wie Menschenaffen, Rhesusaffen, Delfinen, Orcas und zuletzt Elstern an, die auch die Spiegel-Selbsterkennungstests bestanden haben. Im Test malten Forscher X-Markierungen auf die Stirn von drei Elefanten, Happy war der einzige, der die Markierung erkannte. Laut einem Bericht von National Geographic „sind dies ein fester Beweis für die Spiegelselbsterkennung“, so die Forscher.
Leider haben weder diese Forschung noch andere Informationen, die wir über die leidenden Tiere in Zoos haben, diejenigen beeinflusst, die Happy in Gefangenschaft halten.
Joshua Plotnik, Frans de Waal und Diana Reiss
Was wird gemacht?
Derzeit gibt es zwei Petitionen auf Change.org und The Petition Site, die den Bronx Zoo anweisen, Happy und die anderen beiden Elefanten in Schutzgebiete freizulassen, an denen Sie teilnehmen können. Während Zoos versuchen, zu predigen, dass sie eine Schlüsselrolle beim „Naturschutz“spielen Bemühungen, sie sind nichts anderes als geldverdienende Attraktionen, die wilde Tiere hinter Gittern gefangen halten. Gibt es in New York nicht genug zu tun, ohne diese großartige Kreatur die nächsten 20 Jahre ihres Lebens allein auf Beton stehen sehen zu müssen? Diese Attraktionen können nur existieren, wenn der Ticketverkauf dazu da ist, sie zu unterstützen. Sie können einen Unterschied machen, indem Sie sich verpflichten, niemals einen Elefanten in Gefangenschaft zu besuchen. Wenn Sie Ihre Stimme für die Freilassung von Happy leihen möchten, können Sie gehört werden.
Beliebt nach Thema
Ein veganes Geschenk für DICH: Bringe andere dazu, den veganen Lebensstil auszuprobieren

<a href=
Bringen Sie Ihre Familie dazu, Tofurky® zu essen und Hundekämpfe zu beenden: Die Kraft der positiven Verstärkung

Viele von uns versuchen, die Menschen dazu zu bringen, sich zu ändern – ihnen etwas beizubringen – damit sie bessere Entscheidungen treffen, Entscheidungen, die der Gesellschaft, den Tieren und der Umwelt zugute kommen; Entscheidungen, die die Welt zu einem besseren und menschenwürdigeren Ort zum Leben machen. Als Befürworter einer humaneren […]
Food Festivals: Gute Zeiten treffen auf veganen Aktivismus

Der neueste Trend bei Messen und Ausstellungen ist nichts für Geschäftsleute. Stattdessen ist es für Planetenbewusste und Gemüse-Neugierige. Heutzutage finden in Stadt für Stadt vegetarische Food Festivals (VFFs) statt. Stellen Sie sich eine Reihe vegetarischer Lebensmittelverkäufer, Kunstlederhandtaschenhersteller und Schreibwarenhändler vor, die Notizblöcke aus recyceltem Elefantenmist feilbieten. Werfen Sie ein paar […]
Oberster Gerichtshof: Fleischindustrie gewinnt Kampf, um Nachlassen bei der Lebensmittelversorgung zu verhindern

Am Montag gewann die National Meat Association ihren Fall vor dem Obersten Gerichtshof und hob ein kalifornisches Gesetz auf, das darauf abzielte, „am Boden liegende“Tiere – solche, die zu krank und behindert sind, um zum Schlachten zu laufen – aus der amerikanischen Lebensmittelversorgung herauszuhalten. Im Jahr 2008 ergab eine verdeckte Untersuchung eines Schlachthofs für Milchkühe in Kalifornien, dass Downer zum Schlachten […]
Sumatra-Elefanten jetzt vom Aussterben bedroht

Listen gefährdeter Arten und indonesische Gesetze reichen nicht aus, um den Sumatra-Elefanten zu schützen, ein Tier, das von der Kategorie der gefährdeten in die vom Aussterben bedrohte Liste verschoben wurde. Derzeit gibt es weniger als zweiundzwanzighundert Elefanten, und die Zahl nimmt rapide ab, da immer mehr ihres Lebensraums verloren geht […]