

Eine neue Studie an amerikanischen Männern mittleren Alters hat ergeben, dass der Verzehr von Lebensmitteln, die mit zu viel Salz versetzt sind, genauso riskant sein kann wie das Rauchen von Zigaretten, zumindest in Bezug auf einen Risikofaktor für Herzinfarkte, der als Koronarflussreserve bezeichnet wird.
Science News berichtet, dass die Studie CFR und Salzaufnahme bei 143 männlichen Zwillingspaaren im Alter von 50 Jahren oder älter untersuchte. CFR sank um etwa 10 Prozent für jede zusätzliche 1.000 Milligramm Natrium, die ein Mann im Vergleich zu seinem Bruder pro Tag konsumierte.
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Erwachsene, die routinemäßig zu viel Natrium konsumieren, Schwierigkeiten haben könnten, einen ausreichenden Blutfluss im Herzen zu erreichen – was zu Angina pectoris oder Störungen der Herzfunktion führen könnte, beobachtet Bruce Van Vliet von der Memorial University of Newfoundland in St. John’s, Kanada
Die durchschnittliche Natriumaufnahme von Amerikanern ab 2 Jahren beträgt etwa 3.400 Milligramm pro Tag. Die US-Ernährungsrichtlinien empfehlen, die Natriumaufnahme auf weniger als 2.300 Milligramm pro Tag zu begrenzen. Die Empfehlung beträgt 1.500 Milligramm pro Tag für Menschen ab 51 Jahren, Menschen mit Bluthochdruck, Diabetes und chronischer Nierenerkrankung sowie Afroamerikaner.
In einem kürzlich veröffentlichten Bericht haben die Centers for Desease Control and Prevention (CDC) festgestellt, dass die häufigsten Salzquellen Brot und Brötchen, Mittagsfleisch wie Schinken oder Truthahn, Pizza, Geflügel, Suppen, Cheeseburger und andere Sandwiches, Käse, Pastagerichte, Fleischgerichte wie Hackbraten und Snacks wie Kartoffelchips, Brezeln und Popcorn.
Die CDC sowie die Autoren der obigen Studie empfehlen den Amerikanern, hart daran zu arbeiten, ihre Natriumaufnahme zu verringern.
Da etwa 80 Prozent des Natriums in der amerikanischen Ernährung aus den verarbeiteten Lebensmitteln stammen, die wir essen, ist hier ein weiterer Grund, mehr vollwertige pflanzliche Lebensmittel in Ihrer Ernährung zu wählen.
Beliebt nach Thema
Eine Million Amerikaner fordern die FDA auf, GVO-Lebensmittel zu kennzeichnen

Am 28. März 2012 lieferte die Kampagne „Just Label It“über eine Million Kommentare an die FDA, um die Kennzeichnung gentechnisch veränderter Lebensmittel zu unterstützen. Die rekordverdächtigen öffentlichen Kommentare wurden in nur 180 Tagen gesammelt. Laut einer Umfrage unter etwa 1.000 Wählern, die Anfang dieser Woche veröffentlicht wurde, unterstützen 91 Prozent der Verbraucher die Kennzeichnung von […]
Der Verzehr von Nüssen reduziert Herzkrankheiten, Diabetes und Fettleibigkeit

Laut einer neuen Studie, die im Journal of the American College of Nutrition veröffentlicht wurde, kann der Verzehr von Nüssen das Risiko für Herzerkrankungen, Typ-2-Diabetes und metabolisches Syndrom verringern. Zu den Nüssen gehören Mandeln, Paranüsse, Cashewnüsse, Haselnüsse, Macadamias, Pekannüsse, Pinienkerne, Pistazien und Walnüsse. Die Studie überwachte die Nahrungsaufnahme von 13.292 erwachsenen […]
Experten fordern 20 % Fettsteuer auf ungesunde Lebensmittel und Subventionen für gesunde Lebensmittel

Wie weit sind wir bereit zu gehen, um die Gesundheit der Nation zu verbessern, da zwei Drittel der amerikanischen Erwachsenen entweder übergewichtig oder fettleibig sind? Zwei neue Artikel, die im British Medical Journal veröffentlicht wurden, legen nahe, dass Fettsteuern der Weg sind und eine Steuer von 20 Prozent oder mehr auf ungesunde Lebensmittel erforderlich wäre […]
Amerikaner essen mehr frische Lebensmittel als noch vor 5 Jahren

Das W. K. Die Kellogg Foundation hat kürzlich eine Umfrage unter 800 amerikanischen Erwachsenen durchgeführt, in der sie nach ihren Mustern und Vorlieben beim Kauf von Lebensmitteln sowie nach ihren Gedanken zum landwirtschaftlichen System des Landes gefragt wurden. Und einige der Ergebnisse waren eine große Überraschung. Am bemerkenswertesten war vielleicht eine offensichtliche Verschiebung hin zu mehr lokalen Konsummustern. Zum Beispiel: 70 Prozent der […]
Sind Bio-Lebensmittel wirklich gesünder?

Laut einer Studie, die gerade in den Annals of Internal Medicine veröffentlicht wurde, sind Bio-Lebensmittel möglicherweise nicht nahrhafter als ihre herkömmlichen Gegenstücke. Für die Studie überprüfte ein Forscherteam der Stanford University 240 Studien, in denen die Nährstoff- und Schadstoffgehalte in biologischen und konventionellen Lebensmitteln sowie die Gesundheit von Menschen, die Bio-Lebensmittel aßen, verglichen […]