

Die Geschichte von Yvonne, der Kuh, die letztes Jahr berühmt wurde, als sie einem Schlachthof entkam und sich drei Monate lang ihren Verfolgern entzog, wird in einen Hollywood-Film verwandelt.
Gut Aiderbichl, das Tierheim, das Yvonne nun zu Hause nennt, sagte SPIEGEL ONLINE, dass ein internationales Unternehmen mit Sitz in Hollywood an sie herangetreten sei, um einen Film über Yvonnes Abenteuer zu drehen.
„Wir hätten nie daran gedacht, einen Film über sie zu machen. Uns hat immer nur ihr Wohlergehen als Kuh interessiert“, sagt Britta Freitag, Sprecherin von Gut Aiderbichl, dem Refugium, das verwahrlosten Tieren, darunter 400 Kühen, ein Zuhause bietet.
Aber Yvonnes Geschichte ist perfektes Filmmaterial. Laut ihrer Wikipedia-Seite (Ja, sie hat eine!):
Yvonne wurde 2005 geboren. Sie lebte als Milchkuh bei einem Bergbauern im Liesertal in den österreichischen Alpen. Im März 2011 wurde sie an einen Landwirt im bayerischen Aschau am Inn verkauft. Er hatte vor, Yvonne zu mästen und zu schlachten. Am 24. Mai 2011 flüchtete Yvonne aus dem elektrisch umzäunten Weideland ihres Bauern und versteckte sich immer wieder in Wäldern bei den Dörfern Zangberg und Stefanskirchen. Mehrere Techniken wurden verwendet, um sie zu finden oder aus ihrem Versteck zu locken. Die Sucher benutzten Infrarotkameras, einen Hubschrauber und andere Kühe, die als Köder verwendet wurden. Da alle Versuche, Yvonne zu fangen, scheiterten, erhielt die Kuh immer mehr Aufmerksamkeit in den Massenmedien in Deutschland und Österreich und später auf der ganzen Welt. Sie wurde schließlich am 2. September von einem örtlichen Bauern gefangen, der sie auf ein Feld lockte. Sie lieferte sich einen heldenhaften Kampf, wurde aber beruhigt und in ein Heiligtum auf Gut Aiderbichl im bayerischen Deggendorf gebracht.
Beeindruckend! Drama, Action und vor allem ein Happy End. Die Pfleger des Heiligtums Gut Aiderbichl haben sich sehr viel Mühe gegeben, um ihr den Tag mit bester Qualität und einer eigenen Koppel so angenehm wie möglich zu gestalten. Um die Geschichte noch perfekter zu machen, wurde sie sogar mit ihrer Familie wieder vereint.
„Es geht ihr sehr gut“, sagte Freitag. „Wir haben ihren zweiten Sohn Orky nach Deggendorf geholt. Er wird sich ihr und ihrem anderen Sohn Friesi anschließen.“
Laut ScreenDaily.com arbeiten der US-Produzent Max Howard und die Münchner Papa Löwe Filmproduktion mit Torsten Poeck und der britischen Autorin/Produzentin Kirsty Peart bei der Entwicklung des teilweise animierten Familienspielfilms „Cow On The Run“zusammen.
Das Projekt ist derzeit für eine Veröffentlichung im Jahr 2014 geplant.
Yvonne Bild: Heiligtum Gut Aiderbichl
Beliebt nach Thema
Ein veganes Geschenk für DICH: Bringe andere dazu, den veganen Lebensstil auszuprobieren

<a href=
Die Feiertage kommen: Die besten veganen Weine des Jahres 2011

Im Dezember kommen die Menschen zusammen, um verschiedene Feiertage zu feiern. Für viele von uns gibt es nicht nur die obligatorischen Aktivitäten, sondern auch die Urlaubspartys sind in vollem Gange. Gibt es einen besseren Zeitpunkt, um sich bei einem Wein ohne Tierversuche zu entspannen? Manchmal ist es auf einer Party oder einer Veranstaltung nicht nur höflich, ein Geschenk mitzubringen, sondern […]
Bringen Sie Ihre Familie dazu, Tofurky® zu essen und Hundekämpfe zu beenden: Die Kraft der positiven Verstärkung

Viele von uns versuchen, die Menschen dazu zu bringen, sich zu ändern – ihnen etwas beizubringen – damit sie bessere Entscheidungen treffen, Entscheidungen, die der Gesellschaft, den Tieren und der Umwelt zugute kommen; Entscheidungen, die die Welt zu einem besseren und menschenwürdigeren Ort zum Leben machen. Als Befürworter einer humaneren […]
Die berührende Geschichte eines kranken Jungen und seines Rettungshundes

Die Geschichte von Juno und Lucas ist eine der berührendsten Geschichten, die in letzter Zeit über die erstaunliche Beziehung zwischen Menschen und ihren Haustieren aufgetaucht sind. Juno ist ein belgischer Malinois, der nur wenige Tage davon entfernt war, eingeschläfert zu werden; der schöne Hund war gut gelaunt und schien von den Besitzern aufgegeben worden zu sein […]
Die geplante Rückkehr der Atlantic City Diving Horse Show löst Empörung aus

Die jüngste Ankündigung der 100-Millionen-Dollar-Umgestaltung am berühmten Steel Pier von Atlantic City, die die Rückkehr einer Tauchpferdeshow beinhalten würde, hat unter Tierschützern zu weitreichender Empörung geführt. Der Tauchpferde-Act existierte von den frühen 1920er bis in die 1970er Jahre und zeigte ein Pferd und einen Reiter, die in […]